neu

Webinar: Recht­licher Umgang mit Cyber­an­griffen auf Kranken­häuser

Daten­schutz und IT
neu

Webinar: Rechtlicher Umgang mit Cyberangriffen auf Krankenhäuser

Datenschutz und IT

Über die Veranstaltung

Aufgrund verstärkter Digitalisierung ist die Gefahr von Cyberangriffen in sämtlichen Bereichen des Gesundheitswesens allgegenwärtig. Insbesondere Krankenhäuser sind aktuell vermehrt mit Angriffen auf ihre IT-Systeme konfrontiert. Die Folgen sind Lösegeldforderungen (Erpressung), lahmgelegte Kommunikations- und IT-Infrastruktur, der Verlust essenzieller (Gesundheits-)Daten bis hin zu einer nicht selten damit einhergehenden Patientengefährdung. Für Krankenhäuer gelten infolgedessen, speziell seit dem 1.1.2022, eine Vielzahl gesetzlicher Verpflichtungen. Die Implementierung und Einhaltung dieser Vorschriften obliegt hierbei den (hierfür haftenden) Leitungspersonen im Krankenhaus.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen umfassenden und differenzierten Überblick über Hintergründe, Vielfalt und die möglichen Szenarien von Cyberangriffen. Dies dient der Einschätzung einer möglichen bestehenden Cyber-Bedrohungslage sowie der Einordnung der Cybersicherheitslage.
  • Ihnen werden relevante Rechtsquellen zur Cybersicherheit für den stationären Sektor, die hieraus resultierenden (straf-)rechtlichen Risiken sowie die Pflicht zu Compliance-Maßnahmen vorgestellt. Auf dieser Basis können Sie beurteilen, ob in Ihrem Krankenhaus organisatorische und technische Vorkehrungen zu treffen sind.
  • Anhand einer Fallsimulation lernen Sie das rechtlich/strategisch korrekte Verhalten im Krisenfall inkl. Erarbeitung einer Checkliste.

Inhalt

  • Cyber-Crime: Bedrohungslage, Begrifflichkeiten und Hintergründe
  • Einordnung der Cybersicherheit und Bedeutung im Gesundheitssektor
  • Formen und Methoden (Phänomene) von Cyberangriffen in Krankenhäusern
  • Krankenhaus als "kritische Infrastruktur" vs. "sonstige Krankenhäuser"
  • IT-spezifische Straftatbestände
  • Sonstige Straftatbestände
  • Gesellschaftsrechtliche Leitungs- und Aufsichtspflichten
  • Compliance-Maßnahmen
  • Datenschutz, insbesondere Schutz von Gesundheitsdaten
  • Rechtsfolgen bei Verstößen
  • Strafverfolgung, Verdacht und Ermittlungsmaßnahmen
  • Krisen- und Kommunikationsmanagement
  • Zahlung von Lösegeldern
  • Cyberversicherung

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Geschäftsführung sowie den Bereichen Recht, Compliance und IT

Alle Termine

15.05.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:30 Uhr - 13:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6590

An diesem Termin referieren:

Thorsten Ebermann
Thorsten Ebermann
Fachanwalt für Straf­recht, Fachanwalt für Medizin­recht, GND Geiger Nitz Daunderer Rechts­an­wälte PartG mbB, München

20.09.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:30 Uhr - 13:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6591

An diesem Termin referieren:

Thorsten Ebermann
Thorsten Ebermann
Fachanwalt für Straf­recht, Fachanwalt für Medizin­recht, GND Geiger Nitz Daunderer Rechts­an­wälte PartG mbB, München
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.