Webinar: Rahmen­be­din­gungen und Erfolgs­fak­toren für IT-Projekte - Modul 3 der Weiter­bildung "IT-Projekt­ma­na­gement für das digitale Krankenhaus"

Daten­schutz und IT

Webinar: Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für IT-Projekte - Modul 3 der Weiterbildung "IT-Projektmanagement für das digitale Krankenhaus"

Datenschutz und IT

Über die Veranstaltung

Gerade im Krankenhaus sind die meisten IT-Projekte keine Technikprojekte, sondern Change-Management-Projekte, die eine gute Partizipation, eine stringente Führung auf Basis von Vereinbarungen und eine kooperative Abwicklung unter Beteiligung Vieler erfordern. Nur so kann Akzeptanz geschaffen werden. Um Ihre IT-Projekte erfolgreich durchzuführen, reicht deshalb eine gute Projektzerlegung und -ablaufplanung nicht aus. Es müssen zusätzlich eine Reihe von Rahmenbedingungen geschaffen und Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden.

In dieser Veranstaltung werden alle Aspekte beleuchtet, die Sie bereits vor der konkreten Planung berücksichtigen und ausgestalten sollten.

Ihr Nutzen

Nach der Veranstaltung
  • kennen Sie die kritischen Erfolgsfaktoren von Projekten,
  • können Sie die vorbereitenden Arbeiten durchführen,
  • kennen Sie die Definition und Ausgestaltung der Kommunikation und der Projektdokumentation,
  • kennen Sie die Besonderheiten von IT-Projekten,
  • haben Sie einen Überblick über die gängigen Projektmanagement-Standards.

Inhalt

  • Projektziele und Zieltypen
  • Stakeholder
  • Governance, Projektaufbauorganisation
  • Kommunikation nach außen und innen, Zusammenarbeit
  • Projekt-Prinzipien, Projekthandbuch
  • SWOT, Risikoanalyse
  • Projekttypen und Besonderheiten von SW-Projekten
  • Überblick zu Projektmanagement-Standards, z.B. der ISO, PMBOK, ICB, PRINCE2

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, insbesondere aus den Bereichen IT, Medizin, Pflege oder Verwaltung, die den digitalen Wandel im Krankenhaus mitgestalten möchten, sowie Quereinsteiger*innen aus anderen (IT)-Branchen, die im Krankenhaus IT-Projekte begleiten oder durchführen, und Junior-Berater*innen

Alle Termine

06.02.2024 - 07.02.2024 - Online

Ort: Online

Online-Training

13:00 Uhr - 16:15 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 7800

An diesem Termin referieren:

Prof. Dr. Peter Haas
Prof. Dr. Peter Haas
Fachbe­reich Infor­matik, Lehrgebiet Medizi­nische Infor­matik, Fachhoch­schule Dortmund
Mehr anzeigen

Prof. Dr. Haas studierte in Heidelberg „Medizinische Informatik“ und war danach leitend in Großkrankenhäusern und der einschlägigen Software-Industrie tätig. Seit 1994 ist er Professor für Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund, wo er den Studiengang „Medizinische Informatik“ aufgebaut hat. Seine Arbeitsschwerpunkte in Lehre, F&E sowie Beratung sind Medizinische Informationssysteme, Gesundheitstelematik und wissensbasierte Systeme. Daneben engagiert sich Prof. Haas in zahlreichen Veröffentlichungen und vielfältiger Vortragstätigkeit. Er ist u.a. Autor der Bertelsmann-Studie zu einrichtungsübergreifenden Elektronischen Patientenakten und Mitautor der Cloud-KIS-Studie. Weitere Informationen unter www.prof-haas.de.


 Jürgen Flemming
Jürgen Flemming
IT-Manager bei einem privaten Krankenhaus-Konzern, vorher viele Jahre als IT-Leiter in einem kirch­lichen Krankenhaus, Lehrbe­auf­tragter Projekt­ma­na­gement im Fach Medizi­nische Infor­matik an der Hochschule Heilbronn, Univer­sität Heidelberg; Presse­re­ferent des Bundes­ver­bandes der Krankenhaus-IT-Leite­rinnen/Leiter KH-IT e.V. (KH-IT)
Mehr anzeigen

Jürgen Flemming lernte Ende der 90er-Jahre bei einer amerikanischen Firma das Projektmanagement-Handwerk, unter anderem bei NASA-Ingenieuren. In den folgenden Jahren spezialisierte er sich auf die Restrukturierung von IT-Organisationen, unter anderem im Retail-Banking, bei einer großen Handelskette und arbeitete seit 2009 im Krankenhaus-Bereich. Dort übernahm er zunächst die IT-Abteilung eines großen kirchlichen Krankenhauses, nach erfolgreicher Umstrukturierung baute er das Projektmanagement-Office für das gesamte Krankenhaus auf. Anschließend wechselte er zu einem privaten Krankenhauskonzern als IT-Manager und kümmerte sich erfolgreich auch hier um die Restrukturierung der IT-Organisation vor Ort und um den Neubeu eines Klinikums.

Herr Flemming zertifzierte sich 2002 als Project Management Professional (PMP) beim PMI und hält diese Zertifizierung - die alle 3 Jahre erneuert werden muss - seither ohne Unterbrechung. Seit 2016 unterrichtet Herr Flemming an der Hochschule Heilbronn die Studierenden der Medizinischen Informatik im Masterstudium im Fach Projektmanagement.

In 2023 bot sich dann die Gelegenheit mit Prof. Peter Haas einige Module der DKI-Weiterbildung zum IT-Projektmanager zu übernehmen. Projektmanagement-Seminare des Bundesverbands der Krankenhaus-IT-Leiter (KH-IT) runden das Angebot ab.

Herr Flemming ist seit 2009 aktives Mitglied des KH-IT und seit vielen Jahren als Beistzer im Vorstand für die Pressearbeit zuständig.


Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.