neu
Webinar: Prozesse als Erfolgsfaktor: Prozessanalyse, -gestaltung und -umsetzung - Modul 5 der Weiterbildung "IT-Projektmanagement für das digitale Krankenhaus"
Datenschutz und IT
Über die Veranstaltung
Optimale betriebliche Prozesse und deren geeignete Verzahnung sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in allen Unternehmen und Einrichtungen und so auch im Krankenhaus. Dabei können Prozesse sehr verschiedene Ziele und Merkmale haben und sind oft untereinander verzahnt, so dass ganze Prozesslandschaften existieren. Die Transparenz aller prinzipiellen Prozessabläufe ist ein wichtiges betriebliches Qualitätsmerkmal. Aber auch die Steuerung und Transparenz der konkreten instanziierten Prozesse ist äußerst wichtig und nur IT-gestützt machbar. Deshalb ist wichtig, sowohl das Einzel- als auch das Multiprozessmanagement zu betrachten, und dies jeweils auf Template- und Instanzebene. Dazu ist es notwendig, dass man Prozesse sowohl mit geeigneten Methoden und Werkzeugen analysieren und modellieren kann, als auch für die betriebliche Leistungserstellung IT-Lösungen bietet, mit denen die konkreten instanziierten Prozesse gesteuert, überwacht und für Optimierungsüberlegungen ausgewertet werden können.
Ziel dieses Webinars ist es, dass Sie die zentrale Bedeutung von Prozessen kennenlernen, diese analysieren und modellieren können sowie ein Prozess-Reengineering durchführen können, auch unter dem Aspekt der digitalen Unterstützung von Prozessaktivitäten und der gesamten Prozessabwicklung/-steuerung.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Bedeutung des Prozessmanagements als Teil des Unternehmensmanagements.
- Sie erwerben aktuelle Kenntnisse zur Analyse und Modellierung von Prozessen.
- Sie kennen gängige Notationen und ihre Vor- und Nachteile.
- Sie können bei IT-Projekten die Prozess-Dimension kompetent berücksichtigen.
Inhalt
- Grundlagen zum Prozessmanagement
- Kernprozesse im Krankenhaus - Beispiele
- Akteure, Aktivitäten und Informationsobjekte im Leistungserstellungsprozess
- Die Analysephase: Methoden für die Feststellung der Ist-Situation
- Transparentmachung: Methoden und Werkzeuge für die Prozessmodellierung wie z.B. Swimlanes, BPMN, EPK
- Prozess-Redesign: Bedeutung, Kriterien, Aspekte und Vorgehen
- Aufbau einer transparenten Prozessdokumentation für alle Mitarbeitenden
- Prozessbasierte betriebliche IT-Systeme: Merkmale und Vorteile
- Begleitende praktische Übungen
Zielgruppe
IT-Fachkräfte, die in der Projektplanung und der Projektdurchführung mitwirken oder Projekte verantwortlich leiten, sowie medizinisches Personal, das die Grundlagen zum Projektmanagement erwerben möchte und IT-Einführungs- oder Umsetzungs-Projekte im Krankenhaus mitplanen, mitgestalten oder mitleiten möchte
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
08:30 Uhr - 15:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 7744
An diesem Termin referieren:
Jürgen Flemming
Langjähriger IT-Leiter in einem kirchlichen Krankenhaus sowie einem großen Krankenhaus-Konzern, Lehrbeauftragter Projektmanagement im Fach Medizinische Informatik an der Hochschule Heilbronn, Universität Heidelberg, Mitglied im Vorstand, Pressereferent, Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter KH-IT e.V. (KH-IT)
Prof. Dr. Peter Haas
Fachbereich Informatik, Medizinische Informatik, Fachhochschule Dortmund