Webinar: Pflege­rische Übergaben mit dem SBAR-Konzept

Prozess­ma­na­gement/Organi­sation

Webinar: Pflegerische Übergaben mit dem SBAR-Konzept

Prozessmanagement/Organisation

Über die Veranstaltung

Kommunikationsfehler bei Übergaben zählen laut verschiedenen Studien mit 80% aller schwerwiegenden Zwischenfälle zu den Hauptgründen für eine Gefährdung der Patient*innensicherheit. Dies liegt häufig an Störungen, Unaufmerksamkeiten, eingestreuten Nebensächlichkeiten sowie unvollständigen oder subjektiv interpretierbaren Informationen bei den Übergaben. Mit dem Kommunikationswerkzeug SBAR (Situation, Background, Assessment und Recommendation, deutsch: Situation, Hintergrund, Einschätzung und Empfehlung) können Sie Ihre Absprachen klar strukturieren und notwendige Informationen bei der Patientenübergabe, auch in Stresssituationen, effektiver, fehlerfreier und nach einigem Training auch schneller weitergeben.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie
    • bei Ihren pflegerischen Übergaben mithilfe des SBAR-Konzepts negative Einflüsse, wie z.B. hierarchische Strukturen, Angst, nicht frei sprechen zu können, Zeitdruck oder sprachliche Barrieren, beseitigen,
    • durch eine Standardisierung des Übergabe-Prozederes die Kommunikation verbessern.
  • Sie haben Vorteile bei MDK-Prüfungen, weil dieser auch strukturierte Übergaben mit überprüft.
  • Sie profitieren von den Erfahrungen aus dem Vivantes Klinikum im Friedrichshain, wo SBAR bereits seit Anfang 2021 auf den Intensivstationen sowie auf einer interprofessionellen Ausbildungsstation (IPSTA) als Pocketcard eingesetzt wird.

Inhalt

  • SABR-Konzept - Was ist das?
  • Vorstellung des SBAR-Konzepts, empirisch am Beispiel des Vivantes Klinikums Friedrichshain
  • Akzeptanz durch die Mitarbeiter
  • Notwendige Disziplin bei der Umsetzung
  • Bearbeitung eines Fallbeispiels

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, insbesondere Pflegefachkräfte

Alle Termine

26.05.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltung findet statt

Veranstaltungs-Nr. 6533

An diesem Termin referieren:

Martina Henke
Martina Henke
Pflege­di­rek­torin, Vivantes Klinikum im Fried­richshain, Sprecherin Pflege­di­rektor*innen, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin

Rita Strege
Rita Strege
Dipl.-Pflege­wirtin, Bereichspf­le­ge­lei­terin Somatik, Vivantes Klinikum im Fried­richshain, Berlin
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.