neu
Webinar: Personalführung und Personalmarketing in Gesundheitseinrichtungen
Personalmanagement
Über die Veranstaltung
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Was tun? Man kann neue Mitarbeitende finden oder bestehende Kolleginnen und Kollegen binden. Ersteres ist immer teuer, Letzteres mit ein wenig Mühe und selbstkritischer Reflexion verbunden. Im Alltag wird daher oft der neuen Kampagne der Vorzug gegeben. Aber wirken die Personalmarketingmaßnahmen wirklich und ist damit das Binden hinfällig? Nein, es ist die Aufgabe von Führungskräften, ein Klima mitzugestalten, in dem andere gern arbeiten. Entscheidend dafür sind eine verinnerlichte Vorbildfunktion, ein wertschätzender Umgang, das Übertragen von Verantwortung und eine klare Kommunikation der Spielregeln. Funktioniert das einfach? Nein, denn auch der Konflikt gehört zum Joballtag: Leitung und Mitarbeitende haben bisweilen unterschiedliche Prioritäten und Vorstellungen zu ihrer Arbeit. Wie geht man damit souverän um? Und warum fällt uns das eigentlich bei bestimmten Personen so schwer? Dann ist es entscheidend, dass Sie ein paar Regeln gut im Blick behalten, die Ihnen im Handeln ein treuer Begleiter sein können. Diese wollen wir in dieser Veranstaltung besprechen und anhand von Fallbeispielen vertiefen.
Ihr Nutzen
Sie lernen das Zusammenspiel zwischen Personalführung und Personalmarketing kennen und erfahren, welche Aufgaben die Führungskraft zur Bindung von Personal erfüllen sollte.
Inhalt
- Warum Personalmarketing manchmal nicht hilft
- Wie Unternehmenskultur funktioniert
- Wie wollen wir miteinander umgehen?
- Die zwei zentralen Entscheidungen als Führungskraft
- Ursache und Wirkung in der Mitarbeiterführung
- Persönlichkeitsmerkmale sind resistent - die guten und schlechten
- Stärken fördern, Verantwortung fordern
- Warum ist ein Mitarbeitender schwierig?
- Was ein Scheitern von Mitarbeitenden über mich sagt
- Respekt und Würde im Konflikt
- Vier Handlungsempfehlungen
- Wie sich auf diese Erkenntnisse ein Personalmarketing aufbauen lässt
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Rehakliniken, insbesondere aus dem ärztlichen und pflegerischen Dienst sowie den Bereichen Personalmanagement, Personalmarketing und Recruiting
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6756
An diesem Termin referieren:
Dr. Mathias Brandstädter
Leiter, Unternehmenskommunikation und Pressesprecher, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin Aachen
Mehr anzeigen
Dr. Mathias Brandstädter ist seit 2012 Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher der Uniklinik RWTH Aachen sowie seit 2015 auch Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin Aachen. Davor war er als Leiter Unternehmenskommunikation/Marketing mehrerer Einrichtungen im Klinikkonzern der AGAPLESION gAG sowie als PR-Berater in einer Full-Service-Agentur in Düsseldorf, als Tageszeitungsredakteur in Hamburg und als Verlagsredakteur tätig.
An der Uniklinik konzipiert und koordiniert Herr Dr. Brandstädter die Maßnahmen der internen und externen Kommunikation. Dazu gehören seit 2013 auch die Vertriebsaktivitäten und die Einweiserkommunikation. Seit 2015 leitet er auch das Fundraising der Stiftung Universitätsmedizin Aachen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und publiziert regelmäßig zu Fragen des Klinikmarketings und der Unternehmenskommunikation.