Für jeden etwas dabei
Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.
Mehr lesen
Ort: Online
Online-Training
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6429
Alkid Kerluku ist Dipl.-Kaufmann (FH) und seit 7 Jahren in der Hospitalvereinigung St. Marien GmbH in Köln tätig. Die Hospitalvereinigung bündelt unter ihrem Dach vor allem die vielfältigen Krankenhausaktivitäten der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria in der Region Köln und Wuppertal. Neben den Akutkrankenhäusern gehören zwei Reha-Kliniken und Schulen sowie weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens zum Verbund. Herr Kerluku war zunächst im Bereich Controlling und Berichtswesen tätig. Er führte das aktuelle operative und strategische Planungssystem ein und übernahm die Projektleitung zur Einführung von SAP. Zurzeit ist er Teamleiter der Hauptbuchhaltung und betreut die systemische Abbildung der kaufmännischen Prozesse in den entsprechenden Systemen mit Schwerpunkt SAP FI/MM. Als SAP-Systemverantwortlicher betreut Herr Kerluku sowohl die systemtechnische als auch inhaltliche Weiterentwicklung des SAP-Systems mit den Modulen FI, MM, Rechnungsprüfung und Liquiditätsplanung. In sein Aufgabengebiet gehört auch die Leitung und Durchführung von Projekten in SAP-Umfeld.
Herr Kerluku zeichnet sich zum einen durch die langjährige praktische Erfahrung als Projektleiter für den Finanz- und Controllingbereich und zum anderem durch ein fundiertes Wissen im Bereich Change-Management, Prozessoptimierung und systemtechnische Prozessabbildung aus. Er ist bestens mit der systemtechnischen Umsetzung von Geschäftsprozessen in SAP vertraut und besitzt als zertifizierter SAP Berater für den Finanzbereich einen tiefgreifenden Einblick in die fachlichen und technischen Besonderheiten des SAP-Systems. Herr Kerluku ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Hürth bei Köln.
Markus Plum ist Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, Fachberater Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven) und Leiter der Abteilung Konzernrechnungswesen und Steuern, Innenrevision und Compliance der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria in Köln.
Die Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria ist ein modernes Gesundheits- und Pflegeunternehmen mit 8 Krankenhäusern, 2 Rehabilitationskliniken, 19 Seniorenhäusern sowie weiteren Einrichtungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen in der Region Köln-Bonn-Aachen-Wuppertal. Er prüft im Rahmen der Innenrevision Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, Pflegeunternehmen sowie Dienstleister im Gesundheitswesen und ist für die Einführung eines Compliance Management verantwortlich. Darüber hinaus berät er Gesundheitsunternehmen vor allem in bilanziellen, steuerrechtlichen und organisatorischen Fragestellungen.
Zuvor war Herr Plum 10 Jahre bei einer der größten mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften als auftragsverantwortlicher Wirtschaftsprüfer in Düsseldorf tätig. Danach war er 5 Jahre verantwortlich für das Konzernrechnungswesen und die Interne Revision der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria. Während dieser Zeit war Herr Plum auch für das Dienstleistungscenter Finanzen der Kölner Krankenhäuser der Hospitalvereinigung St. Marien GmbH in Köln verantwortlich. Zuletzt war er als Wirtschaftsprüfer/Steuerberater bei einem multidisziplinären Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen für den Geschäftsbereich Non-Profit-Organisationen am Standort Köln beschäftigt.
Herr Plum zeichnet sich zum einen durch die langjährige praktische Erfahrung als leitender Mitarbeiter eines Gesundheits- und Pflegeunternehmens aus und zum anderen durch ein in langjähriger Beratungspraxis erarbeitetes profundes Fachwissen. Er besitzt die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und darzustellen.
Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Urfeld am Rhein zwischen Bonn und Köln.
Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.
Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.
Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16