neu

Webinar: Nachhal­tig­keits­be­rich­t­er­stattung im Krankenhaus

Strategie und Recht
neu

Webinar: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Krankenhaus

Strategie und Recht

Über die Veranstaltung

Nachhaltigkeit ist heute eines der zentralen Elemente in der zukunftsfähigen Aufstellung von Organisationen. Im Rahmen der erweiterten Berichterstattungspflicht (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD durch die Europäische Kommission) sind seit Januar 2023 große Kapitalgesellschaften dazu verpflichtet, nachhaltigkeitsrelevante Auswirkungen ihrer Unternehmenstätigkeit zu veröffentlichen. Von dieser Verpflichtung ist auch die Mehrheit der deutschen Krankenhäuser betroffen. Wettbewerbsvorteile oder Sanktionen werden direkte Folgen der Ergebnisse sein. Je nach Größe und Umsatz der Häuser gilt die Berichtspflicht zum Teil bereits für das Geschäftsjahr 2024.

Ihr Nutzen

Ihre Referenten leiten die Projektgruppe des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling e.V. zur Erarbeitung eines Branchenleitfadens für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Gesundheitseinrichtungen. Dieser folgt dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex vom Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung und wird an die jeweiligen rechtlichen Vorgaben angepasst. Die Referenten haben seit 2017 Erfahrungen mit der praktischen Anwendung dieses Instruments aus verschiedenen Branchen. Sie profitieren somit von praxisbezogenen Projektergebnissen aus erster Hand und werden zielgerichtet über aktuelle Entwicklungen für Gesundheitseinrichtungen informiert.

Inhalt

  • Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Ansatz
  • Von den Sustainable Development Goals (SDGs) zur CSRD
  • Handlungsfelder für Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft
  • Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex als Grundlage für Nachhaltigkeitsberichterstattung und -management
  • Von der Strategie über die Prozesse zu den Ergebnissen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung und internes Reporting
  • Vom Projekt zum Prozess: beständige Fortentwicklung im Nachhaltigkeitsmanagement

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen, insbesondere aus den Bereichen Klima-, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement sowie aus dem Controlling und von interessierten Unternehmen und Institutionen

Alle Termine

20.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6710

An diesem Termin referieren:

Prof. Dr. rer. pol. Björn Maier
Prof. Dr. rer. pol. Björn Maier
Vorsit­zender, Deutscher Verein für Kranken­haus­con­trolling e.V., Professor für Gesund­heits­ma­na­gement und soziale Einrich­tungen, Mannheim
Mehr anzeigen

Prof. Dr. Björn Maier, Jahrgang 1973, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, insb. öffentliche BWL und Krankenhausmanagement. Nach dem Abschluss zum Dipl.-Kaufmann war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Allgemeine BWL, insb. Operations Research an der Universität zu Köln tätig und promovierte in einem DFG-Sonderforschungsbereich. Anschließend begleitete er im Rahmen einer Forschungsstelle an der Justus-Liebig Universität in Gießen das Benchmarking der gesetzlichen Unfallversicherungsträger (DGUV). Seit 2008 ist er Studiendekan an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim im Bereich Gesundheitswirtschaft.

Herr Prof. Maier ist Vorsitzender des DVKC und in dieser Eigenschaft seit fünf Jahren auch Mitorganisator der jährlichen Studie zum Stand und zur Umsetzung des Controllings in deutschen Krankenhäusern. Im Rahmen dieser Studie und weiterer Forschungsarbeiten sowie praktischen Tätigkeiten ist er immer wieder bestrebt, aktuelle Entwicklungen im Controlling aufzunehmen und Lösungsansätze zu konzipieren und umzusetzen.


Prof. Dr. Marcus Sidki
Prof. Dr. Marcus Sidki
Leiter, Zentrum für Forschung und Koope­ration, Leiter, Forschungs­s­telle für öffent­liche und Nonprofit-Unter­nehmen, Hochschule Ludwigs­hafen
Mehr anzeigen

Prof. Marcus Sidki promovierte nach seinem Abschluss als Diplom-Volkswirt am Lehrstuhl für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.

Herr Prof. Sidki hat knapp zehn Jahre Erfahrung im Bankensektor, zuletzt als Associate Director bei der UniCredit Bank AG. Seit 2015 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre und Statistik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Dort leitet er die Forschungsstelle für öffentliche und Nonprofit-Unternehmen ist Präsidiumsbeauftragter für Forschung und Kooperation.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.