neu
Webinar: MDK-Reformgesetz und seine Folgen für die Rechnungsprüfung in Krankenhäusern
Dokumentation, Kodierung, Abrechnung
Über die Veranstaltung
In diesem Webinar werden Ihnen die aktuellen Gesetzesänderungen und Vereinbarungen bezüglich der Krankenhausrechnungsprüfungen vermittelt. Darüber hinaus erhalten Sie fundierte Grundlagenkenntnisse rund um die Dokumentation und Kodierung sowie zur Umsetzung der nachrangigen Vereinbarungen der Selbstverwaltungspartner in der Praxis.
Ihr Nutzen
- Nach dem Webinar wissen Sie, wie Sie Ihre Fälle sicher kodieren und dokumentieren.
- Sie lernen die Strategien der Kostenträger und des MD kennen und können Ihre Abläufe optimal darauf ausrichten. Dadurch vermeiden Sie Erlöseinbußen und Fehlbelegungsdiskussionen.
- Lernen Sie von unseren Experten die richtige Vorgehensweise zu den MD-Strukturprüfungen und diskutieren Sie mit ihnen Ihre Hausstrategie.
Inhalt
- Aktuelle gesetzliche Regelungen zum MD-Verfahren inkl. MDK-Reformgesetz und Änderungen im Zusammenhang mit COVID-19
- PrüfvV 2022
- Anfragenbearbeitung von MD, GKV, PKV und BG
- Vorverfahren vor Einschaltung des MD: § 301-Kommunikation (KAIN und INKA)
- Gründe für MD-Prüfungen
- Problem- und Streitfelder, die häufig zu Erlösverlusten führen
- Erfahrungen aus der Sozialgerichts-Gutachterpraxis
- Aktuelle Urteile der Sozialgerichte
- Aktuelle Regelungen zu MD-Strukturprüfungen seit 2021:
- Rechtliche Grundlagen
- Aktuelle MDS-Richtlinie zur Strukturprüfung
- Aktueller Begutachtungsleitfaden des MDS zur Strukturprüfung
- Welche Unterlagen müssen dem MDK zur Verfügung gestellt werden?
- Welche Nachweise sind erforderlich?
- Welche Fristen sind zu beachten?
- Welche Konsequenzen drohen?
Nutzen Sie für den zweiten, interaktiv aufgebauten Webinartag die Möglichkeit, uns bis 14 Tage vor dem Webinartermin Ihre individuellen Fragen zu übermitteln.
E-Mail:
seminar@dki.deoder Fax-Nr.: 0211 47051-19
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Medizin-Controlling und dem ärztlichen Dienst