neu
Webinar: MD-Strukturprüfung der Komplexcodes gemäß § 275d SGB V
Dokumentation, Kodierung, Abrechnung
Über die Veranstaltung
"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel." (Sepp Herberger)
Im Jahr 2021 mussten alle Krankenhäuser erstmals Strukturprüfungen beim MD(K) beantragen, denn seit 2022 dürfen nur noch geprüfte und bestätigte Komplexbehandlungen abgerechnet werden. So regelt es der im Rahmen des MDK-Reformgesetzes neu gefasste § 275d SGB V. Ebenfalls ist bei Nichtbestehen der Strukturprüfung mit einer Relevanz für Abrechnungen bzw. mit Rückforderungen der Krankenkassen zu rechnen. Die wirtschaftlichen Folgen eines solchen negativen Ergebnisses können für Krankenhäuser schwer bis existenzbedrohend sein.
Nun gehen die Strukturprüfungen im Jahr 2022 in die nächste Runde!
In diesem Webinar wird Ihnen der Umgang mit der aktuellen StrOPS-Richtlinie und dem Begutachtungsleitfaden bezüglich der Krankenhausstrukturprüfung vermittelt. Gleichzeitig erfolgt anhand von Fallbeispielen aus der Praxis eine gezielte Auseinandersetzung mit unbestimmten Rechtsbegriffen und Problemen bei Antragstellung und Vorbereitung der Begutachtung.
Ihr Nutzen
- Nach dem Webinar wissen Sie, ob Sie die Voraussetzungen der einzelnen Komplex-OPS im Jahr 2022 erfüllen.
- Sie wissen auch, welche Unterlagen Sie für die Strukturprüfung vorbereiten müssen und welche nicht.
- Sie lernen, wie Sie sich auf die Fragen des MD gezielt und spezifisch vorbereiten können.
- Lernen Sie von unserem Experten eine optimale Vorgehensweise zu den MD-Strukturprüfungen und diskutieren Sie mit ihm Ihre hauseigene Strategie.
- Nutzen Sie erste Erkenntnisse aus bereits durchgeführten Strukturprüfungen.
- Überprüfen Sie mit unserem Experten Ihre Ablaufbeschreibungen, Dienstanweisungen, SOP's und erhalten Sie konkrete Änderungshinweise.
Inhalt
- Rechtliche Rahmenbedingungen (StrOPS-RL inkl. Begutachtungsleitfaden)
- Was ist bei der Antragsstellung zu beachten?
- Was ist bei den Erledigungsarten "Dokumentenprüfung", "Vor-Ort-Prüfung" und der "Kombinierten Variante" zu beachten?
- Was sind die Besonderheiten im ersten Prüfungsjahr sowie der "Corona-Ausnahmetatbestände" nach § 25 Absatz 4 KHG?
- Wie werden Strukturmerkmale geprüft, die im Rahmen von Kooperationen erbracht werden?
- Welche Unterlagen müssen und dürfen dem MD zur Verfügung gestellt werden?
- Optimale Organisation von Vor-Ort Prüfungen
- Welche Nachweise sind in welcher Form erforderlich bzw. zulässig?
- Umgang mit Gutachten/Bescheinigung des MD
- Rechtsfolgen/Rechtsschutzmöglichkeiten
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern in Vorbereitung auf die Strukturprüfungen, insbesondere aus dem Medizin-Controlling, der Personalabteilung und dem ärztlichen Dienst
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung findet statt
Veranstaltungs-Nr. 6481
An diesem Termin referieren:
Dr. med. Heike Hasbach
Fachärztin für Chirurgie, Ärztliches QM BÄK, Coach (DGfC), Geschäftsführerin
HospitalBeratung Hasbach, Hagen