neu
Webinar: Lithium-Batterien - Grundlagen zum Abfallmanagement und Brandschutz im Krankenhaus
Prozessmanagement/Organisation
Über die Veranstaltung
In diesem praxisorientierten und speziell auf Nicht-Techniker ausgerichteten Webinar lernen Sie den ordnungsgemäßen Umgang mit Lithium-Batterien im Krankenhaus. Sie erfahren die wichtigsten Voraussetzungen zum fachgerechten Umgang bei der Entsorgung und erhalten Empfehlungen zur Erhöhung der Sicherheit bei Verwendung und Lagerung.
Ihr Nutzen
Nach dem Webinar
- können Sie die Risiken und Gefahren beim Umgang mit Lithium-Batterien besser abschätzen und bewerten,
- sind Sie in der Lage, haushaltsübliche und mittelgroße Batterien, welche entsorgt werden sollen, fachgerecht zu verpacken und Dienstleistungsangebote in diesem Bereich der Entsorgungswirtschaft besser zu prüfen und zu bewerten.
Inhalt
Grundlagen Batterien
- Lithium-Batterien im Alltag und im Krankenhaus
- Typen von Lithium-Ionen-Batterien
- Erkennen verschiedener Bauformen
Gefahren
- Warum reagieren Lithium-Batterien?
- Konkrete Gefahren
- Gasausstoß (Gaszusammensetzung)
- Flammbildung
- Explosionen
- Projektile
- Elektrische Gefahr
- Erkennen von Gefahren vor der Reaktion
Grundlagen Abfallmanagement und Brandschutz
- Richtiger Umgang mit Lithium-Batterien
- Vorbereitung zur Entsorgung
- Sammlung im Batteriesammelbehälter
Verhalten im Worst-Case-Szenario
- Maßnahmen unter Einhaltung des Selbstschutzes
- Brandschutzsysteme welche eignen sich?
Zielgruppe
Mitarbeitende aus dem Krankenhaus, die mit Batterien in Berührung kommen, sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Krankenhausverwaltung, Abfallmanagement, Brandschutz und Arbeitsschutz
Hinweis
Die Veranstaltung richtet sich Nicht-Techniker. Sie benötigen keine technischen Vorkenntnisse.