Webinar: Liqui­di­täts­ma­na­gement im Krankenhaus

Finanz- und Rechnungs­wesen

Webinar: Liquiditätsmanagement im Krankenhaus

Finanz- und Rechnungswesen

Über die Veranstaltung

Der wirtschaftliche Druck auf Krankenhäuser wächst. Der Anteil defizitärer Häuser erhöht sich. In vielen Krankenhäusern verschlechtert sich die Liquiditätslage.
Ein professionelles Liquiditätsmanagement umfasst die systematische Planung der liquiden Mittel über mittelfristige Zeiträume in Wechselwirkung mit der Erfolgsplanung. Die Grundlage Ihrer erfolgreichen Liquiditätsoptimierung liegt in der Optimierung des Treasurings und des Working Capitals sowie in der Prozesssteuerung und der Investitionsfinanzierung. Eine effiziente Steuerung der Geldströme sichert die Existenz Ihres Krankenhauses.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie den mittelfristigen Liquiditätsbedarf für Ihr Krankenhaus ermitteln und die Möglichkeiten einer Liquiditätsbündelung beurteilen.
  • Sie erfahren, wie Sie die Grundlagen einer effizienten Liquiditätsoptimierung schaffen und eine Strategie zur Liquiditätsbeschaffung erarbeiten.
  • Sie können wichtige Kennzahlen bilden und interpretieren.
  • Sie lernen die praxiserprobte Umsetzung eines professionellen Liquiditätsmanagements in Ihrem Krankenhaus kennen.

Inhalt

  • Integrierte mittelfristige Erfolgs-, Investitions- und Liquiditätsplanung
  • Klassische Optimierungstools im Rahmen des Working Capital-Managements
  • Kennzahlen zur Steuerung der Geldströme
  • Finanzierungsquellen und deren Vor- und Nachteile
  • Werkzeuge zur Liquiditätsbündelung

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen

Alle Termine

22.08.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6764

An diesem Termin referieren:

Achim Schütz
Achim Schütz
Dipl.-Betriebswirt, Bilanz­buch­halter, Versi­che­rungs­kaufmann, syste­mi­scher Coach und Mental­coach (DGCO), Klinik­ma­nager der HC&S AG
Mehr anzeigen

Achim Schütz arbeitet derzeit als Geschäftsführer der drei Kliniken der Stiftung kreuznacher diakonie im Saarland, als CRO der SHG Klinik Isar-Oberstein sowie als Business Consultant im Bereich AGILER Führung, Controlling und Strategieentwicklung.

Auch zuvor war er bereits als Krankenhausgeschäftsführer sowie als Ressortleiter Finanzen in konfessionellen Klinikverbünden tätig.

Herr Schütz ist gelernter Dipl.-Betriebswirt, Bilanzbuchhalter, Versicherungskaufmann und schloss Zusatzausbildungen als diplomierter systemischer Coach und Mentalcoach (zertifiziert gemäß DGCO - Deutsche Gesellschaft für ganzheitliches Coaching) sowie als Medizinischer und Psychotherapeutischer Hypnotherapeut des Zentrums für angewandte Hypnose ab.

Er verfügt über langjährige, branchenübergreifende Fach- und Führungserfahrungen. Er ist Autor diverser Fachartikel sowie eines Fachbuches zum Thema systemischer Führung. ("Leadership und Führung - Systemisch-Lösungsorientierte Handlungsoptionen".)

Herr Schütz war insbesondere für die Bereiche Konzernfinanzen, -controlling, -risikomanagement sowie -revision verantwortlich.
Umfangreiche Projektleitungserfahrungen sammelte er in den Bereichen Change-Management, Prozessoptimierung, Strategieentwicklung, ERP-Einführungen und Gebäudeneubauten bzw. -sanierung.

Herr Schütz ist an verschiedenen Hochschulen als Dozent für systemische, AGILE Unternehmens- und Mitarbeiterführung tätig. Ehrenamtlich engagiert sich Herr Schütz u.a. als Vorstand im DVKC.

04.12.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6765

An diesem Termin referieren:

Achim Schütz
Achim Schütz
Dipl.-Betriebswirt, Bilanz­buch­halter, Versi­che­rungs­kaufmann, syste­mi­scher Coach und Mental­coach (DGCO), Klinik­ma­nager der HC&S AG
Mehr anzeigen

Achim Schütz arbeitet derzeit als Geschäftsführer der drei Kliniken der Stiftung kreuznacher diakonie im Saarland, als CRO der SHG Klinik Isar-Oberstein sowie als Business Consultant im Bereich AGILER Führung, Controlling und Strategieentwicklung.

Auch zuvor war er bereits als Krankenhausgeschäftsführer sowie als Ressortleiter Finanzen in konfessionellen Klinikverbünden tätig.

Herr Schütz ist gelernter Dipl.-Betriebswirt, Bilanzbuchhalter, Versicherungskaufmann und schloss Zusatzausbildungen als diplomierter systemischer Coach und Mentalcoach (zertifiziert gemäß DGCO - Deutsche Gesellschaft für ganzheitliches Coaching) sowie als Medizinischer und Psychotherapeutischer Hypnotherapeut des Zentrums für angewandte Hypnose ab.

Er verfügt über langjährige, branchenübergreifende Fach- und Führungserfahrungen. Er ist Autor diverser Fachartikel sowie eines Fachbuches zum Thema systemischer Führung. ("Leadership und Führung - Systemisch-Lösungsorientierte Handlungsoptionen".)

Herr Schütz war insbesondere für die Bereiche Konzernfinanzen, -controlling, -risikomanagement sowie -revision verantwortlich.
Umfangreiche Projektleitungserfahrungen sammelte er in den Bereichen Change-Management, Prozessoptimierung, Strategieentwicklung, ERP-Einführungen und Gebäudeneubauten bzw. -sanierung.

Herr Schütz ist an verschiedenen Hochschulen als Dozent für systemische, AGILE Unternehmens- und Mitarbeiterführung tätig. Ehrenamtlich engagiert sich Herr Schütz u.a. als Vorstand im DVKC.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.