neu
Webinar: Leistungsbasiertes Einkaufs-Controlling im Krankenhaus
Finanz- und Rechnungswesen
Über die Veranstaltung
Die interne Rolle des Klinik-Einkaufs hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Erwartungshaltung beinhaltet heute einen wesentlichen Beitrag zur Prozessoptimierung. Die Verzahnung von Einkauf und Controlling wird dadurch immer relevanter. Für ein leistungsbasiertes Einkaufs-Controlling muss eine große Menge heterogener Daten verarbeitet und analysiert werden. Diese Informationen gehen weit über eine reine Kosten- und Mengenbetrachtung hinaus. Hierzu finden bereits heute Big Data und Business Intelligence Anwendung im Klinik-Einkauf und stellen keine Zukunftsvision mehr dar!
Ihr Nutzen
Gemeinsam mit der Referentin erarbeiten Sie den Einsatz von Big Data für ein wirkungsvolles Einkaufs-Controlling und erfahren, welche Möglichkeiten für eine wertorientierte Beschaffung (Value Based Procurement) daraus generiert werden können. Lernen Sie außerdem die möglichen Anwendungen eines Data Warehouses mit einem Business Intelligence kennen.
Inhalt
- Einordnung von Big Data im Klinik-Einkauf anhand von praktischen Beispielen
- Datenarten im Krankenhaus
- Vom Buchungssatz zum Materialstammdatensatz
- Kosten in Daten übersetzen
- Einsatz von Business Intelligence und Data Warehouses zur verbesserten Steuerung
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, insbesondere aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Logistik, Apotheke und Controlling, sowie Verantwortliche im Stammdatenmanagement und der ERP-Administration
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6780
An diesem Termin referieren:
Vanessa Herbst
Teamleiterin, Procurement Analytics, KRH Klinikum Region Hannover GmbH
Ort: Online
Online-Training
09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6781
An diesem Termin referieren:
Vanessa Herbst
Teamleiterin, Procurement Analytics, KRH Klinikum Region Hannover GmbH