neu
Webinar: Kodierung in der Intensivmedizin
Dokumentation, Kodierung, Abrechnung
Über die Veranstaltung
Die intensivmedizinische Behandlung ist komplex und in der Regel sehr kostenintensiv.
Es lohnt sich deshalb immer, ein besonderes Augenmerk auf die vollständige
und korrekte Kodierung der aufwändigen Therapiemaßnahmen zu legen,
um eine sachgerechte Vergütung unter den Bedingungen des DRG-Systems sicherzustellen.
Fehler werden hier oftmals durch große Erlösverluste bestraft.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die grundlegenden
Abrechnungsmechanismen und Fallstricke bei der
Abbildung intensivmedizinischer Leistungen.
- Sie können im Vorfeld eigene Fallkonstellationen einreichen, die dann im Rahmen des Webinars erörtert werden. Auf Wunsch können auch spezielle Fragen zu Kodierungen aus dem Bereich Anästhesie genauer betrachtet werden.
- Praxisnah wird Ihnen die korrekte Abbildung typischer
und spezifischer Behandlungsmaßnahmen vermittelt.
Inhalt
- Abbildung der Intensivmedizin (und ggf. der Anästhesie)
im DRG-System
- Relevante Nebendiagnosen, Funktionen, komplizierende
Konstellationen, Prozeduren und Komplexbehandlungen
- Zusatzentgelte und NUBs
- Scoring in der Intensivmedizin (Intensivkomplexbehandlung - TISS-SAPS, Super SAPS & Co)
- Beatmung und Weaning
- Intensivmedizinische Leistungen, wie Monitoring,
Nierenersatzverfahren, Herzunterstützung und
Lungenersatzverfahren
- Blut- und Blutprodukte
- MRE, Sepsis, SIRS
- Aktuelle Sozialgerichts-Rechtsprechung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Medizin-Controlling, der Medizinischen Dokumentation und dem ärztlichen Dienst, sowie von Krankenkassen und dem MD
Grundlegende Kenntnisse der ICD- und OPS-Kodierung
sowie der DRG-Abrechnung werden vorausgesetzt.
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6475
An diesem Termin referieren:
Dr. med. Erwin Horndasch
Abteilungsleiter, Medizincontrolling, Diakoneo Klinik Schwabach,
Diakoneo Klinik Neuendettelsau,
DRG-Gutachter