Webinar: Imple­men­tierung und Weiter­ent­wicklung eines Case-Manage­ments im Krankenhaus

Prozess­ma­na­gement/Organi­sation

Webinar: Implementierung und Weiterentwicklung eines Case-Managements im Krankenhaus

Prozessmanagement/Organisation

Über die Veranstaltung

Die Patientenversorgung in einem Krankenhaus beruht auf komplexen Prozessen, an deren Umsetzung verschiedene Berufsgruppen an unterschiedlichsten Schnittstellen beteiligt sind. Dadurch können Probleme im Ablauf, der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Kommunikation entstehen. Die Schaffung solcher Strukturen kann deshalb nur durch eine verbesserte Zusammenarbeit des interdisziplinären Behandlungsteams und der Optimierung der Abläufe geschehen. Genau an dieser Stelle kann das Case-Management eine Lösung für die Krankenhäuser sein, um diesen Spagat zwischen dem ökonomischen Druck und der Patientenorientierung hinzubekommen.
Besonders in der aktuellen Krisensituation aufgrund der COVID Pandemie hat es sich bestätigt, wie wichtig das Case-Management für die Krankenhäuser sein kann.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, welche Aufgaben, Schnittstellen, Kommunikationsregeln und Arbeitsabläufe für ein Case-Management wichtig sind, wie Sie hiermit die Aufgaben und Abläufe koordinieren sowie die Handlungsprozesse ergebnisorientiert gestalten und weiterentwickeln können.
  • Am praktischen Beispiel erfahren Sie, wie Sie ein Case-Management erfolgreich implementieren können.
  • Ihnen werden die notwendigen Instrumente für eine erfolgreiche individuelle Implementierung eines Case-Managements vorgestellt. Sehr spannend ist dabei vor allem die Verzahnung der Anforderungen des Case-Managements mit dem Bedarf der einzelnen Beteiligten.

Inhalt

  • Managementmodell und Ausgangssituation
  • Definition und Arbeitsgrundlage
  • Vorbereitung der Implementierung
  • Anpassung und Weiterentwicklung des Case-Managements an den Bedarf
  • Aufgaben eines Case-Managements im Krankenhaus
  • Schnittstellen mit anderen Berufsgruppen
  • Kommunikative Abstimmungs- und Abspracheregelungen zum ärztlichen Dienst, zum Pflegedienst und zum Sozialdienst
  • Arbeitsablauf eines täglichen Case-Managements
  • Implementierung eines Case-Managements im Krankenhaus anhand von Beispielen
  • Evaluation der Folgen und Wirkungen im Krankenhaus
  • Indikatoren und Instrumente der positiven Bewertung
  • Kennzahlen / Wirtschaftlichkeit

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus Krankenhäusern, insbesondere aus dem ärztlichen Dienst, der Pflege, dem Medizin-Controlling, dem Patientenmanagement, dem Case-Management und der Unternehmensentwicklung

Alle Termine

09.05.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6588

An diesem Termin referieren:

Naseer Khan
Naseer Khan
Leiter, Zentrales Patien­ten­ma­na­gement, Stabs­s­telle des Vorstands, Univer­si­täts­k­li­nikum Frankfurt a.M.

14.09.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6589

An diesem Termin referieren:

Naseer Khan
Naseer Khan
Leiter, Zentrales Patien­ten­ma­na­gement, Stabs­s­telle des Vorstands, Univer­si­täts­k­li­nikum Frankfurt a.M.
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.