Webinar: Haftungs­si­chere Pflege­do­ku­men­tation im Krankenhaus

Dokumen­tation, Kodierung, Abrechnung

Webinar: Haftungssichere Pflegedokumentation im Krankenhaus

Dokumentation, Kodierung, Abrechnung

Über die Veranstaltung

Die Pflegedokumentation ist ein zentraler Bestandteil der Patientendokumentation im Krankenhaus. Sie dient als Grundlage zur Abrechnung und dem Nachweis von Behandlungsqualität. Darüber hinaus steht die Pflegedokumentation bei Haftungsverfahren im Fokus. Behandlungsfehlervorwürfen und Regressforderungen von Kostenträgern, Patient*innen oder Angehörigen kann häufig nur mit einer vollständigen und aussagekräftigen Dokumentation entgegengewirkt werden. Gerade in Zeiten knapper Personalressourcen können sich hieraus besondere Anforderungen ergeben.

Ihr Nutzen

  • Ihr erworbenes Wissen hilft Ihnen, mögliche Defizite in Ihrem Haus zu erkennen.
  • Sie erfahren, welche Dokumentation hilfreich ist, um sich in Zeiten knapper Personalressourcen abzusichern.
  • Durch Praxisbeispiele erhalten Sie Anregungen zur Verbesserung Ihrer Dokumentationsqualität.
  • Sie profitieren besonders von unserem interdisziplinären Referententeam, das aus einer Anwältin für Haftungsrecht und einer Expertin für Pflegedokumentation besteht.

Inhalt

  • Dokumentationspflicht der Pflege im Krankenhaus
  • Bedeutung der Dokumentation aus Sicht des Krankenhauses - ein Spannungsfeld der verschiedenen Anforderungen
  • Delegation, Durchführung und Dokumentation - Verantwortung und Fehlerquellen
  • Dokumentation zur qualitativen, juristischen und ökonomischen Absicherung und als Beweis - Anforderungen und Praxisbeispiele
  • Fragestellungen, die sich durch die Digitalisierung der Pflegedokumentation ergeben

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Pflege und dem Medizin-Controlling

Alle Termine

06.06.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Veranstaltung findet statt

Veranstaltungs-Nr. 6487

An diesem Termin referieren:

Dr. med. Inken Kunze
Dr. med. Inken Kunze
Rechts­an­wältin, Fachan­wältin für Medizin­recht, KHM Kunze Mareck Hübel Rechts­an­wälte Partg mbB, Dortmund

Catherine Pott
Catherine Pott
Dipl.-Pflege­päda­gogin (FH), M.A. Management von Gesund­heits- und Sozia­l­ein­rich­tungen, Klinische Pflege­ent­wicklung, Wuppertal
Mehr anzeigen

Catherine Pott ist seit mehr als 30 Jahren im Krankenhaus tätig und hat seit 1998 umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Pflegequalität, Pflegedokumentation, Medizincontrolling und Qualitätsmanagement in verschiedenen Krankenhäusern gesammelt. Seit 2016 unterstützt Frau Pott freiberuflich Krankenhäuser bei der Pflegeentwicklung mit den Schwerpunkten Dokumentations- und Pflegequalität. Dazu gehören u.a. Pflegedokumentation, PKMS, Pflegecontrolling, Pflege- und Expertenstandards sowie Arbeitsorganisation.

Durch ihre frühere Tätigkeit als Krankenschwester sowie in Stabs- und Leitungsfunktion in Pflegedirektion und Verwaltung kennt Frau Pott sehr gut die Rahmenbedingungen und Spannungsfelder, in denen sich die Berufsgruppen und Hierarchieebenen im Krankenhaus bewegen.

06.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6846

An diesem Termin referieren:

Dr. med. Inken Kunze
Dr. med. Inken Kunze
Rechts­an­wältin, Fachan­wältin für Medizin­recht, KHM Kunze Mareck Hübel Rechts­an­wälte Partg mbB, Dortmund

Catherine Pott
Catherine Pott
Dipl.-Pflege­päda­gogin (FH), M.A. Management von Gesund­heits- und Sozia­l­ein­rich­tungen, Klinische Pflege­ent­wicklung, Wuppertal
Mehr anzeigen

Catherine Pott ist seit mehr als 30 Jahren im Krankenhaus tätig und hat seit 1998 umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Pflegequalität, Pflegedokumentation, Medizincontrolling und Qualitätsmanagement in verschiedenen Krankenhäusern gesammelt. Seit 2016 unterstützt Frau Pott freiberuflich Krankenhäuser bei der Pflegeentwicklung mit den Schwerpunkten Dokumentations- und Pflegequalität. Dazu gehören u.a. Pflegedokumentation, PKMS, Pflegecontrolling, Pflege- und Expertenstandards sowie Arbeitsorganisation.

Durch ihre frühere Tätigkeit als Krankenschwester sowie in Stabs- und Leitungsfunktion in Pflegedirektion und Verwaltung kennt Frau Pott sehr gut die Rahmenbedingungen und Spannungsfelder, in denen sich die Berufsgruppen und Hierarchieebenen im Krankenhaus bewegen.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.