Webinar: Grund­lagen des Projekt­ma­na­ge­ments - Modul 4 der Weiter­bildung "IT-Projekt­ma­na­gement für das digitale Krankenhaus"

Daten­schutz und IT

Webinar: Grundlagen des Projektmanagements - Modul 4 der Weiterbildung "IT-Projektmanagement für das digitale Krankenhaus"

Datenschutz und IT

Über die Veranstaltung

Vor dem Hintergrund des KHZG und der zunehmenden Digitalisierung im Krankenhaus hat die Zahl der IT-Projekte stark zugenommen und es kommen laufend neue dazu.

IT-Projekte im Krankenhaus sind komplexe Projekte, da viele Beteiligte und Betroffene zu berücksichtigen sind. Dabei stehen viele der Projektmitarbeitenden nur in Teilzeit zur Verfügung und auch diese müssen gezielt eingebunden sowie gesteuert werden.

Gründe für längere, teurere oder gescheiterte IT-Projekte gibt es viele. Unklare Ziele, ignorierte Risiken, ungeeignetes Projektdesign, unrealistische Terminplanung und wirkungsloses Controlling sind nur einige der Ursachen. Ein professionelles Projektmanagement mit seinen Methoden und Werkzeugen erleichtert es Ihnen, besser mit der Komplexität umzugehen und damit die Projekterfolgsaussichten entscheidend zu erhöhen.

Ihr Nutzen

Nach der Veranstaltung
  • kennen Sie die Bedeutung der Projektdefinition und des Projektstarts für den weiteren Verlauf des Projektes bzw. dessen Life-Cycle,
  • wissen Sie um die Besonderheiten einer "Stabsprojektorganisation" und deren Bedeutung für die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten,
  • kennen Sie Methoden und Werkzeuge, um Projekte gut und erfolgreich zu planen, durchzuführen, zu überwachen und zum Abschluss zu bringen,
  • wissen Sie um die kritischen Erfolgsfaktoren für die effektive und effiziente Durchführung eines (IT-)Projektes,
  • sind Sie vertraut mit der PM-Terminologie und können mit Projektteams, externen Dienstleistern oder Teilprojektleitern in diesem Kontext erfolgreich kommunizieren.

Inhalt

  • Projektdefinition, u.a. Zielsystem, Projektdesign und Projektorganisationsformen
  • Projektplanung, u.a. Projektstrukturplan, Risikomanagement, Ablauf- und Terminplanung, Ressourcen- und Kostenplanung
  • Projektsteuerung, u.a. Änderungsmanagement, Überwachung und Steuerung
  • Berichtswesen, Dokumentation und Projektabschluss

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, insbesondere aus den Bereichen IT, Medizin, Pflege oder Verwaltung, die den digitalen Wandel im Krankenhaus mitgestalten möchten, sowie Quereinsteiger*innen aus anderen (IT)-Branchen, die im Krankenhaus IT-Projekte begleiten oder durchführen, und Junior-Berater*innen

Alle Termine

16.02.2024 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 7801

An diesem Termin referieren:

Dr. rer. nat.  Stefan Fleck
Dr. rer. nat. Stefan Fleck
Zerti­fi­zierter Senior Projekt­ma­nager (IPMA Level B)®, Zerti­fi­zierter Projekt­ma­na­gement-Trainer (GPM)®, Autori­sierter Training­s­partner der GPM®, System Projekt­ma­na­gement, Hamburg
Mehr anzeigen

Dr. rer. nat. Stefan Fleck ist Mitbegründer der Beratungsfirmen Projektlotsen und System Projektmanagement und arbeitet seit 1998 als Projekt- und Programmmanager. Seine Erfahrungen reichen von technischen Projekten bis hin zu HR- und Veränderungsprojekten in verschiedensten Branchen, u.a. dem Healthcare-Sektor. Dabei handelt es sich immer um komplizierte Projekte, die i.d.R. auch komplex sind. Er ist "Zertifizierter Senior Projektmanager (GPM)®/ IPMA Level B". Nach dem Studium der Biologie und einer Weiterbildung in Andragogik startete er bei einem internationalen Beratungsunternehmen als Business Developer und Projektmanager.

Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Projektmanagement einschließlich der Analyse, Entwicklung, Einführung, Optimierung bzw. Harmonisierung von Projektmanagement-Prozessen, -Methoden und -Tools. Weiterhin berät und coacht er Projektpersonal, insbesondere Projekt-, Programm- und Portfoliomanager, in allen Phasen der Projektrealisierung. Seine Erfahrung im Rahmen von Beratungsmandaten und seinen Rollen als Projekt- und Portfoliomanager bei Firmen aus der Medizintechnik und Pharmabranche ergänzt sich durch Mandate bei Krankenkassen, Universitätskrankenhäusern und Krankenhäusern verschiedenster Trägerorganisationen.

Im Rahmen seiner Mandate bei Universitätskrankenhäusern und Krankenhäusern begleitet und begleitete er u. a. Projekte wie "Fusion zum Krankenhausverbund", "Einführung Kostenträgerrechnung", "Klinikneubau" und "Einführung Projekt- und Portfoliomanagement".

Herr Dr. Fleck ist Lehrbeauftragter für Projektmanagement an der Mainz Research School of Translational Biomedicine (TransMed) (Universitätsmedizin Mainz) sowie bei der IRE| BS Immobilienakademie GmbH (Eltville). Er ist aktives Mitglied bei der GPM - Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. und Autorisierter Lehrgangsanbieter und Trainingspartner der GPM®.

Als "Zertifizierter Projektmanagement-Trainer (GPM)®" des IPMA 4-Level Qualification Models für Level D bis Level A führt er als Lehrgangsleiter Ausbildungsreihen nach IPMA/GPM (alle Level) durch. Die GPM hat ihn als Benchmark-Trainer ausgezeichnet. Als Experte für Multimediales Training® berät er darüber hinaus Unternehmen, um individuelle Qualifizierungen inkl. eLearning bzw. blended-Learning aufzusetzen und führt Trainer-Assessments bei Rollout-Großgruppenschulungen für Kunden durch.

Neben dem effizienten und effektiven Einsatz von Methoden und Tools des Projektmanagements sind ein ganzheitlicher Projektansatz, der Teamgedanke und die Beteiligung sowie Information des Umfeldes aus seiner Sicht entscheidend für den Erfolg von Projekten. Er verfolgt das Ziel, Projekte und Projektmanagement seiner Kunden zum Erfolg zu bringen. Gerade die Zusammenarbeit im Projektteam und der Umgang mit Komplexität reizen ihn.

Herr Fleck ist gebürtiger Hamburger und lebt dort auch. In seiner Freizeit liebt er es, in der Natur unterwegs zu sein.


Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.