neu
Webinar: Grundlagen der ambulanten Datenübermittlung im § 301-Verfahren
Ambulante Leistungen und MVZ
Über die Veranstaltung
Bei der Abrechnung ambulanter Operationen nach § 115b SGB V und Institutsleistungen nach den §§ 116b bis 120 Abs. 1a SGB V (ASV, Hochschulambulanzen, PIAs etc.) ist das § 301-Verfahren anzuwenden. Dieses 2-teilige Webinar hilft Ihnen, den "ambulanten" Datenaustausch und seine Fehlermeldungen besser zu verstehen. Dadurch vermeiden Sie Datenabweisungen, sparen zukünftig Zeit und Nerven und erhalten Ihre Zahlungen durch fehlerfreie Übermittlung deutlich schneller.
Ihr Nutzen
Im ersten Teil erlernen Sie Grundkenntnisse und erhalten am Ende des ersten Webinar-Tags eine kleine "Übungsaufgabe". Im zweiten Teil werden die Lösungen besprochen, Fragen beantwortet sowie das Erlernte vertieft und erweitert.
Inhalt
- Rechtliche und fachliche Grundlagen
- § 301-Vereinbarung inkl. Prüfstufen
- Datensegmente und deren Inhalte
- Datenfluss, Datenannahme und Datenversand
- Datenannahmestellen und dortige Datenprüfungen
- Kasseninterne formale und fachliche Fehlerprüfungen
- Fehleranalyse im Krankenhaus
- Beispieldatensätze/ aktuelle Problembereiche
- Übungsteil mit Praxisfallkonstellationen
- Umgang mit Datensatz-Zurückweisungen
- Wichtige Änderungen aus aktuellen Fortschreibungen und Nachträgen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Patientenverwaltung, der Abrechnung und der EDV, sowie von externen Abrechnungsstellen, Krankenkassen und Software-Unternehmen