Webinar: Gestellung und Perso­nal­über­lassung im Krankenhaus

Perso­nal­ma­na­gement

Webinar: Gestellung und Personalüberlassung im Krankenhaus

Personalmanagement

Über die Veranstaltung

Das Krankenhauswesen ist geprägt durch Kooperationen und einen arbeitgeberübergreifenden Personaleinsatz, z. B. zwischen Krankenhäusern und ihren MVZ oder ihren Servicegesellschaften. Sie werden häufig als "Gestellungen" bezeichnet. Der Gesetzgeber hat die Gestaltungsmöglichkeiten für solche Konstrukte in den vergangenen Jahren deutlich eingeschränkt und Verstöße mit empfindlichen Bußgeldern belegt. In der Praxis herrscht vielfach Unsicherheit darüber, welche Konstrukte heute noch möglich sind oder wie bestehende Strukturen und Kooperationen angepasst werden müssen.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die aktuelle Rechtslage zu Gestellungen und Personalüberlassungen kennen.
  • Sie können die Strukturen Ihres Krankenhauses und Verbundes aktiv gestalten und so Risiken aus dem Weg gehen.
  • Sie erhalten konkrete Handlungsoptionen für Ihre Vertragsgestaltung.
  • Sie können Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre aktiv entgegenwirken und so die Folgen einer unzulässigen Arbeitnehmerüberlassung und dadurch drohende Bußgelder vermeiden.

Inhalt

  • Rahmenbedingungen der Arbeitnehmerüberlassung
  • Strukturen in den Krankenhäusern
  • Verhältnis von Kliniken zu ihren Tochtergesellschaften
  • Konzernweite Personaleinsätze
  • Voraussetzungen für Kooperationen und Arbeitnehmerüberlassung
  • Gestellungsverträge
  • Abgrenzung von Werk- und Dienstverträgen
  • Mitbestimmung und Arbeitnehmerüberlassung
  • Folgen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (insb. Bußgelder und der Equal Pay)
  • Umgang mit Folgen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, insbesondere aus dem Personalmanagement und der Rechtsabteilung

Alle Termine

02.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6755

An diesem Termin referieren:

Sebastian Witt
Sebastian Witt
Fachanwalt für Arbeits­recht, Kanzlei BENDER HARRER KREVET, Spezialist für die Beratung von Kranken­häusern, insb. bei Umstruk­tu­rie­rungen
Mehr anzeigen

Sebastian Witt ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und in dieser Funktion auch als Interims-Personalleiter gefragt. Diese ungewöhnliche Kombination ist Folge seiner Spezialisierung auf die umfassende Beratung von Krankenhäusern in Personalfragen. Denn Herr Witt unterstützt Geschäftsführer und Personalabteilungen nicht nur als externer Anwalt in alltäglichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Vielmehr liegt der Schwerpunkt der Betreuung auf (Re-) Organisationsfragen, die er auf Wunsch auch als Projektmanager verantwortet. Hierbei kommt Herrn Witt einerseits die jahrelange intensive Kenntnis von Krankenhausstrukturen und ihrer Arbeitsweise zugute. Auf der anderen Seite kann er auf einen umfassenden Erfahrungsschatz in der Restrukturierung von Gesellschaften und Konzernen sowie Abteilungen, gerade auch in Krisensituationen oder gar Insolvenz- bzw. Schutzschirmverfahren zurückgreifen.

Der Unterschied in der Beratung liegt - im Vergleich zu vielen anderen Anwälten - in der Kombination einer starken Lösungsorientierung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und organisatorischer Zusammenhänge. Herr Witt ist Autor von diversen Büchern und bundesweit als Referent gefragt. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Bonn.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.