Webinar: G-BA-Richt­linie über die berufs­grup­pen­über­g­rei­fende, koordi­nierte und struk­tu­rierte Versorgung (KSVPsych-RL)

Psych­iatrie

Webinar: G-BA-Richtlinie über die berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung (KSVPsych-RL)

Psychiatrie

Über die Veranstaltung

Am 02.09.2021 wurde die G-BA-Richtlinie über die berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung insbesondere für schwer psychisch kranke Versicherte mit komplexem psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf (KSVPsych-RL) beschlossen.
Die KSVPsych-RL stellt die Grundlage für eine neue GKV-Leistung für schwer psychisch erkrankte Erwachsene mit einem komplexen Behandlungsbedarf dar. In neu zu gründenden berufsgruppen- und sektorenübergreifenden regionalen Netzverbünden sollen niedergelassene Fachärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Krankenhäuser sowie Therapeut*innen verschiedener Fachrichtungen zusammenarbeiten. Ziel ist dabei, alle für die Versorgung im Einzelfall benötigten Gesundheitsberufe zu vernetzen, um Betroffenen zügig und bedarfsgerecht zu helfen. Dies schließt auch Hilfen für Patient*innen ein, die zwischen stationärer und ambulanter Versorgung wechseln müssen. Dabei kommt Bezugs- und Koordinationspersonen eine besondere Funktion zu.
Krankenhäuser spielen bei der Gründung dieser Netzverbünde eine große Rolle. Eine bedeutende Ausweitung des bestehenden Leistungsangebotes von Kliniken auf Basis der Versorgung nach der KSVPsych-RL ist jedoch eher nicht zu erwarten und sollte klinikindividuell strategisch gut abgewogen werden. In jedem Fall sind Auswirkungen auf das Entlassmanagement der Krankenhäuser mit psychiatrischen oder psychosomatischen Einrichtungen für Erwachsene zu berücksichtigen.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten Informationen zur gesetzlichen Grundlage und ursprünglichen Intention des Gesetzgebers.
  • Sie erfahren Näheres zum Verlauf der Entstehung der Richtlinie.
  • Sie lernen den Inhalt und die Regelungen der KSVPsych-RL kennen.
  • Sie erhalten Informationen zum Einbezug der Krankenhäuser in die Versorgung nach der KSVPsych-RL, inkl. der Regelungen zum Entlassmanagement.

Inhalt

  • Gesetzliche Grundlagen und Intention des Gesetzgebers
  • Entstehung der Richtlinie
  • Inhalte und Tragende Gründe der KSVPsych-RL
  • Regelungen zum Entlassmanagement für psychiatrische oder psychosomatische Einrichtungen
  • Erste strategische Überlegungen zum Einbezug der Krankenhäuser und ihrer psychiatrischen Institutsambulanzen in die Versorgung nach der KSVPsych-RL

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern oder Fachabteilungen

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.