Webinar: Fresh-Up BEM für Fortge­schrittene

Perso­nal­ma­na­gement

Webinar: Fresh-Up BEM für Fortgeschrittene

Personalmanagement

Über die Veranstaltung

Sie als Praktiker*in wissen, dass das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) manchmal ganz schön herausfordernd sein kann. Daher ist es gut, sich unterstützen zu lassen. In dieser Veranstaltung tauschen Sie sich mit anderen erfahrenen Praktikern aus und bekommen Antworten auf Ihre Fragen sowie Anregungen für Ihre Problemstellungen.
Im Rahmen kollegialer Beratung werden Ihre konkreten Praxisfälle aufgegriffen und mit professioneller Unterstützung Lösungsvorschläge erarbeitet.

Ihr Nutzen

Sie reflektieren Ihre BEM-Prozesse und -Ressourcen und optimieren diese. Sie bringen sich auf den neuesten Stand und frischen Ihr Wissen wieder auf. Durch den Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen erfahren Sie Best Practice Beispiele.

Inhalt

Refresher BEM
  • Ziele/Aufgaben des BEM.
  • Bedeutung im Krankenhaus.
  • Aspekte Gesundheit/Krankheit.
  • Was ist BEM nicht? Grenzen, Gefahren, Fallen, Abgrenzungen.
Umgang mit "schwierigen" Situationen im BEM
  • Umgang mit Gefühlsausbrüchen.
  • Widerständen begegnen.
  • Probleme in und mit dem Krankenhaus.
Fallberatung
  • Arbeit an konkreten Fällen aus Ihrem Unternehmen.
  • Erarbeitung von Lösungsvorschlägen

Zielgruppe

Führungskräfte von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen, insbesondere aus den Bereichen Personalabteilung, HR, Geschäftsführung, Stations- und Teamleitungen

Alle Termine

30.10.2023 - 31.10.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6754

30.10.2023 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
31.10.2023 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

An diesem Termin referieren:

Dr. Frank Stölpel
Dr. Frank Stöpel
Dipl. Päd. (Schwer­punkt beruf­liche Rehabi­li­tation), Promotion in der Arbeits­psy­cho­logie, Berater, Perso­nal­ent­wickler und Coach, Castrop-Rauxel
Mehr anzeigen

Dr. Frank Stöpel ist Berater, Personalentwickler und Coach in unterschiedlichen Projekten mit dem Schwerpunkt Arbeit & Gesundheit. Nach dem Studium der Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten "berufliche Rehabilitation" und "Psychologie" promovierte er in Arbeitspsychologie über den Zusammenhang von Arbeitsbedingungen und Entwicklung der Gesundheit. Herr Dr. Stöpel ist seit über 20 Jahren tätig in der Beratung und im Training, sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst. Darüber hinaus hat Herr Dr. Stöpel langjährige Berufserfahrung im psychiatrischen Kontext (ambulant und stationär).

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.