Webinar: Forde­rungs­ma­na­gement im Krankenhaus-Rechnungs­wesen

Finanz- und Rechnungs­wesen

Webinar: Forderungsmanagement im Krankenhaus-Rechnungswesen

Finanz- und Rechnungswesen

Über die Veranstaltung

In vielen Krankenhäusern verschlechtert sich die Liquiditätslage aufgrund steigender Forderungsbestände und -reichweiten. Bei gleichzeitig steigendem Investitions- und Finanzierungsbedarf kann es schnell zu Liquiditätsengpässen kommen. Lernen Sie, wie Sie durch ein professionelles Forderungsmanagement im Rechnungswesen vorbeugen und Ihre Liquidität verbessern können.


Ihr Nutzen

Nach dem Webinar
  • kennen Sie Motive, Ziele, Vorteile und notwendige Voraussetzungen für ein funktionierendes Forderungsmanagement,
  • können Sie durch eine Optimierung Ihrer Aufbau- und Ablauforganisation den Forderungsumschlag erhöhen und Ihre Liquidität unmittelbar verbessern,
  • haben Sie eine Orientierungshilfe zur Wertberichtigung Ihrer Forderungen.


Inhalt

  • Forderungen aus Krankenhausleistungen
    • Grundlagen des Forderungsmanagements im Zivilrecht
    • Forderungsmanagement bei sonstigen Kostenträgern
  • Übrige Forderungen
  • Zusammenarbeit an den Schnittstellen
  • Erfassung der Forderungen und Verarbeitung der Zahlungseingänge im Rechnungswesen
  • Inkasso sowie gerichtliches Mahn- und Klageverfahren
  • Besonderheiten im Jahresabschluss
  • Kennzahlen im Forderungsmanagement
  • Unterstützung der Liquiditätsplanung
  • Praxisbeispiel
  • Systemtechnische Abbildung des Forderungsmanagements in SAP FI


Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen

Alle Termine

22.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltung findet statt

Veranstaltungs-Nr. 6801

An diesem Termin referieren:

Marek Reiners
Marek Reiners, B.A.
Teamleiter Mahnung und Vollst­re­ckung, Geschäfts­be­reich Recht und Dritt­mittel, Univer­si­täts­k­li­nikum Münster (UKM)
Mehr anzeigen

Marek Reiners leitet das Team Mahnung und Vollstreckung im Universitätsklinikum Münster und verantwortet mit seinem Team sowohl das gerichtliche Mahnwesen als auch die Zwangsvollstreckung.
Berufsbegleitend studierte er Business Administration an der FOM und schloss den Studiengang mit „Bachelor of Arts“ ab. Neben der Einführung einer SAP basierten Forderungssoftware begleitet Marek Reiners diverse andere Digitalisierungsprojekte und schult nichtärztliche Berufsgruppen zum Thema Forderungsmanagement.
Marek Reiners ist 47 Jahre, verheiratet, Vater von zwei Kindern und leidenschaftlicher Fallschirmspringer.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.