neu
Webinar: Forderungsmanagement im Krankenhaus-Rechnungswesen
Finanz- und Rechnungswesen
Über die Veranstaltung
In vielen Krankenhäusern verschlechtert sich die Liquiditätslage aufgrund steigender Forderungsbestände und -reichweiten. Bei gleichzeitig steigendem Investitions- und Finanzierungsbedarf kann es schnell zu Liquiditätsengpässen kommen. Lernen Sie, wie Sie durch ein professionelles Forderungsmanagement im Rechnungswesen vorbeugen und Ihre Liquidität verbessern können.
Ihr Nutzen
Nach dem Webinar
- kennen Sie Motive, Ziele, Vorteile und notwendige Voraussetzungen für ein funktionierendes Forderungsmanagement,
- können Sie durch eine Optimierung Ihrer Aufbau- und Ablauforganisation den Forderungsumschlag erhöhen und Ihre Liquidität unmittelbar verbessern,
- haben Sie eine Orientierungshilfe zur Wertberichtigung Ihrer Forderungen.
Inhalt
- Forderungen aus Krankenhausleistungen
- Grundlagen des Forderungsmanagements im Zivilrecht
- Forderungsmanagement bei sonstigen Kostenträgern
- Übrige Forderungen
- Zusammenarbeit an den Schnittstellen
- Erfassung der Forderungen und Verarbeitung der Zahlungseingänge im Rechnungswesen
- Inkasso sowie gerichtliches Mahn- und Klageverfahren
- Besonderheiten im Jahresabschluss
- Kennzahlen im Forderungsmanagement
- Unterstützung der Liquiditätsplanung
- Praxisbeispiel
- Systemtechnische Abbildung des Forderungsmanagements in SAP FI
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6801
An diesem Termin referieren:
Marek Reiners, B.A.
Teamleiter Mahnung und Vollstreckung, Geschäftsbereich Recht und Drittmittel,
Universitätsklinikum Münster (UKM)