neu

Webinar: Erfolg­reiches OP-Management im Krankenhaus

Prozess­ma­na­gement/Organi­sation
neu

Webinar: Erfolgreiches OP-Management im Krankenhaus

Prozessmanagement/Organisation

Über die Veranstaltung

Die Versorgung operativer Patient*innen im Krankenhaus beruht auf komplexen Prozessen, an deren Umsetzung verschiedene, über zahlreiche Schnittstellen verbundene Berufsgruppen beteiligt sind. Probleme und Ineffizienzen in der Prozessgestaltung sowie der Organisation der interdisziplinären Zusammenarbeit sind typische, aber keine exklusiven Störungen der Behandlung operativer Patient*innen. Genau an dieser Stelle kann das OP-Management einen bedeutenden Beitrag im Krankenhaus leisten, um der Patientenorientierung und den ökonomischen Anforderungen gleichermaßen gerecht zu werden. Konsentierte und durchgesetzte Regelwerke als Grundlage hoher Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität sind die Voraussetzung erfolgreichen OP-Managements, unterstützen gute interdisziplinäre Zusammenarbeit und helfen, optimierte Behandlungsprozesse über den OP hinaus umzusetzen.

Ihr Nutzen

  • Sie reflektieren die Aufgabenstellungen, Regelwerke und Schnittstellen des OP-Managements.
  • Sie erarbeiten Ansätze zur Implementierung des OP-Managements anhand praktischer Beispiele.
  • Sie setzen sich kritisch mit der Interpretation von Kennzahlen der OP-Steuerung auseinander.
  • Sie beleuchten die Grenzen und Möglichkeiten verschiedener Konzepte der OP-Koordination.
  • Sie integrieren aktuelle OP-Kennzahlen in das Krankenhaus-Controlling und die Portfolio-Steuerung.
  • Sie eröffnen sich Perspektiven zur Weiterentwicklung Ihres OP-Managements über den OP hinaus.

Inhalt

  • Aufgaben des OP-Managements im Krankenhaus
  • Ausgangssituation und Managementmodelle
  • Begriffsdefinitionen und Arbeitsgrundlagen
  • Bedeutung von Infrastrukturmerkmalen
  • Vorbereitung und Umsetzung der Implementierung
    • Rolle der Krankenhausleitung
    • Schnittstellenmanagement der beteiligten Fachdisziplinen und Berufsgruppen
    • OP Statut, OP-Lenkungsgruppe und OP-Konferenz
    • OP-Planung und OP-Koordination
    • PDMS und Multiressourcen-Management
    • AEMP, Standardisierung und Rationalisierung
    • OP-Kennzahlen, OP Controlling, Qualitätssicherung

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus Krankenhäusern, insbesondere aus der Krankenhausleitung, dem OP-Management, dem ärztlichen Dienst, der Pflege, dem Controlling, dem Case-Management, dem Qualitäts- und Risikomanagement und der Unternehmensentwicklung

Alle Termine

03.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6898

An diesem Termin referieren:

Prof. Dr. med. Patrick Friederich
Chefarzt und OP-Manager, Klinik für Anaes­the­sio­logie, Operative Inten­siv­me­dizin und Schmerz­the­rapie, München Klinik Bogen­hausen, Master of Health Business Admini­s­t­ration (MHBA), Ärztlicher Quali­täts­ma­nager (BÄK), Peer Review (BLAEK, IQM), Risiko­ma­nager im Gesund­heits­wesen (TÜV Süd), OP-Manager (BDA/BDC), Business Coach (CIP)
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.