Webinar: Erfolg­reiches Einwei­s­er­ma­na­gement im Krankenhaus

Marketing

Webinar: Erfolgreiches Einweisermanagement im Krankenhaus

Marketing

Über die Veranstaltung

Durchschnittlich akquirieren Krankenhäuser rund 60 Prozent ihrer Patient*innen durch Einweisungen von niedergelassenen Ärzt*innen. Der verbleibende Anteil der Patient*innen sind Notfälle und sogenannte Selbsteinweiser. Es sind deshalb maßgeblich die niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen, die Patientenströme leiten und ihre/n Patient*innen Empfehlungen geben. Lernen Sie am Beispiel der Uniklinik RWTH Aachen, wie Sie ein erfolgreiches Einweisermanagement in Ihrem Krankenhaus implementieren und mögliche Fallstricke vermeiden.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen anstelle der herkömmlichen Kontaktpflege und aufwändiger Einzelaktionen einen systematischen Ansatz für nachhaltige Erfolge zu nutzen.
  • Sie erfahren, wie Sie in drei Stufen ein systematisches Einweisermanagement aufbauen können.
  • Praxisnahe und umfassende Anregungen zur Gewinnung und Bindung Ihrer Zuweiser unterstützen Sie bei der erfolgreichen Umsetzung in Ihrem Krankenhaus.

Inhalt

  • Datenanalyse: Welche Daten braucht man?
  • Pareto-Prinzip und Geo-Dating
  • Zielgruppensegmentierung/ABC-Analyse
  • Customer Relationship-Systeme
  • Einweiserportale
  • Einweiserbefragung
  • Vertriebsaußendienst
  • Maßnahmen für C-Einweiser
  • Praxisbeispiele
  • Zwei häufig vergessene Zielgruppen im Dialog mit dem Einweiser

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Marketing, der Unternehmensentwicklung und dem ärztlichen Dienst

Alle Termine

21.09.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:15 Uhr - 16:45 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6558

An diesem Termin referieren:

Dr. Mathias Brandstädter
Dr. Mathias Brandstädter
Leiter, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­kation und Presse­sp­recher, Univer­si­täts­k­li­nikum RWTH Aachen, Geschäfts­führer der Stiftung Univer­si­täts­me­dizin Aachen
Mehr anzeigen

Dr. Mathias Brandstädter ist seit 2012 Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher der Uniklinik RWTH Aachen sowie seit 2015 auch Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin Aachen. Davor war er als Leiter Unternehmenskommunikation/Marketing mehrerer Einrichtungen im Klinikkonzern der AGAPLESION gAG sowie als PR-Berater in einer Full-Service-Agentur in Düsseldorf, als Tageszeitungsredakteur in Hamburg und als Verlagsredakteur tätig.

An der Uniklinik konzipiert und koordiniert Herr Dr. Brandstädter die Maßnahmen der internen und externen Kommunikation. Dazu gehören seit 2013 auch die Vertriebsaktivitäten und die Einweiserkommunikation. Seit 2015 leitet er auch das Fundraising der Stiftung Universitätsmedizin Aachen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und publiziert regelmäßig zu Fragen des Klinikmarketings und der Unternehmenskommunikation.

07.03.2024 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:15 Uhr - 16:45 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6913

An diesem Termin referieren:

Dr. Mathias Brandstädter
Dr. Mathias Brandstädter
Leiter, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­kation und Presse­sp­recher, Univer­si­täts­k­li­nikum RWTH Aachen, Geschäfts­führer der Stiftung Univer­si­täts­me­dizin Aachen
Mehr anzeigen

Dr. Mathias Brandstädter ist seit 2012 Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher der Uniklinik RWTH Aachen sowie seit 2015 auch Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin Aachen. Davor war er als Leiter Unternehmenskommunikation/Marketing mehrerer Einrichtungen im Klinikkonzern der AGAPLESION gAG sowie als PR-Berater in einer Full-Service-Agentur in Düsseldorf, als Tageszeitungsredakteur in Hamburg und als Verlagsredakteur tätig.

An der Uniklinik konzipiert und koordiniert Herr Dr. Brandstädter die Maßnahmen der internen und externen Kommunikation. Dazu gehören seit 2013 auch die Vertriebsaktivitäten und die Einweiserkommunikation. Seit 2015 leitet er auch das Fundraising der Stiftung Universitätsmedizin Aachen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und publiziert regelmäßig zu Fragen des Klinikmarketings und der Unternehmenskommunikation.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.