neu
Webinar: Erfolgreiches Einweisermanagement im Krankenhaus
Marketing
Über die Veranstaltung
Durchschnittlich akquirieren Krankenhäuser rund 60 Prozent ihrer Patienten durch Einweisungen von niedergelassenen Ärzten. Der verbleibende Anteil der Patienten sind Notfälle und sogenannte Selbsteinweiser. Es sind deshalb maßgeblich die niedergelassenen Ärzte, die Patientenströme leiten und ihren Patienten Empfehlungen geben. Lernen Sie am Beispiel der Uniklinik RWTH Aachen, wie Sie ein erfolgreiches Einweisermanagement in Ihrem Krankenhaus implementieren und mögliche Fallstricke vermeiden.
Ihr Nutzen
- Sie lernen anstelle der herkömmlichen Kontaktpflege und aufwändiger Einzelaktionen einen systematischen Ansatz für nachhaltige Erfolge zu nutzen.
- Sie erfahren, wie Sie in drei Stufen ein systematisches Einweisermanagement aufbauen können.
- Praxisnahe und umfassende Anregungen zur Gewinnung und Bindung Ihrer Zuweiser unterstützen Sie bei der erfolgreichen Umsetzung in Ihrem Krankenhaus.
Inhalt
- Datenanalyse: Welche Daten braucht man?
- Pareto-Prinzip und Geo-Dating
- Zielgruppensegmentierung/ABC-Analyse
- Customer Relationship-Systeme
- Einweiserportale
- Einweiserbefragung
- Vertriebsaußendienst
- Maßnahmen für C-Einweiser
- Praxisbeispiele
- Zwei häufig vergessene Zielgruppen im Dialog mit dem Einweiser
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Marketing, der Unternehmensentwicklung und dem ärztlichen Dienst