Webinar: Einsatz opera­tiver Controlling-Instru­mente im Krankenhaus

Finanz- und Rechnungs­wesen

Webinar: Einsatz operativer Controlling-Instrumente im Krankenhaus

Finanz- und Rechnungswesen

Über die Veranstaltung

Zur Erreichung Ihrer wirtschaftlichen Ziele, wie Rentabilität und Liquidität, ist neben einer klaren Strategie auch eine zielgerichtete kurz- und mittelfristige Steuerung notwendig. Aufbauend auf Ihrem Wissen über Instrumente und Methoden des operativen Controllings erhalten Sie in dieser Veranstaltung Informationen über aktuelle Entwicklungen und Wirkungsweisen in der Praxis.


Ihr Nutzen

Sie erhalten kompetente Antworten auf folgende Fragen:
  • Welche Instrumente und Methoden sind die richtigen zur Steuerung Ihres Krankenhauses?
  • Ein Budget als starre Vorgabe?
  • Kostenträger- oder Deckungsbeitragsrechnung?
  • Wie gehe ich mit der Deckungsbeitragsrechnung in der Praxis um?
  • Wie, wann und an wen kommuniziere ich welche Informationen?

Inhalt

  • Operative Controlling-Instrumente und strategische Zielsetzung
  • Ansätze und Wirkungen der Budgetierung
  • Ansätze und Wirkungen der Deckungsbeitragsrechnung
  • Ansätze und Wirkungen der Kostenträgerrechnung
  • Implementierung und Anwendung dieser Ansätze
  • Aufbau eines zielgerichteten Kennzahlensystems und Berichtswesens
  • Informations- und Kommunikationsprozesse
  • Erarbeitung von Umsetzungsmöglichkeiten

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen, sowie dem ärztlichen Dienst

Alle Termine

21.07.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:15 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6672

An diesem Termin referieren:

Prof. Dr. rer. pol. Björn Maier
Prof. Dr. rer. pol. Björn Maier
Vorsit­zender, Deutscher Verein für Kranken­haus­con­trolling e.V., Professor für Gesund­heits­ma­na­gement und soziale Einrich­tungen, Mannheim
Mehr anzeigen

Prof. Dr. Björn Maier, Jahrgang 1973, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, insb. öffentliche BWL und Krankenhausmanagement. Nach dem Abschluss zum Dipl.-Kaufmann war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Allgemeine BWL, insb. Operations Research an der Universität zu Köln tätig und promovierte in einem DFG-Sonderforschungsbereich. Anschließend begleitete er im Rahmen einer Forschungsstelle an der Justus-Liebig Universität in Gießen das Benchmarking der gesetzlichen Unfallversicherungsträger (DGUV). Seit 2008 ist er Studiendekan an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim im Bereich Gesundheitswirtschaft.

Herr Prof. Maier ist Vorsitzender des DVKC und in dieser Eigenschaft seit fünf Jahren auch Mitorganisator der jährlichen Studie zum Stand und zur Umsetzung des Controllings in deutschen Krankenhäusern. Im Rahmen dieser Studie und weiterer Forschungsarbeiten sowie praktischen Tätigkeiten ist er immer wieder bestrebt, aktuelle Entwicklungen im Controlling aufzunehmen und Lösungsansätze zu konzipieren und umzusetzen.


 Andreas Weiß
Andreas Weiß
Dipl.-Verwal­tungswirt, Betriebswirt (VWA), Leiter, Geschäfts­be­reich Controlling, Finanzen und Quali­täts­ma­na­gement, Klinikum Lever­kusen gGmbH, Geschäfts­führer, MVZ Lever­kusen gGmbH, MVZ Klinikum Lever­kusen GmbH sowie Physio-Centrum MEDILEV GmbH
Mehr anzeigen

Andreas Weiß ist Dipl.-Verwaltungswirt und Betriebswirt (VWA), Leiter des Geschäftsbereichs Controlling, Finanzen und Qualitätsmanagement des Klinikums Leverkusen sowie Geschäftsführer der MVZ Leverkusen gGmbH, MVZ Klinikum Leverkusen GmbH sowie Physio-Centrum MEDILEV GmbH.

Er ist außerdem Lehrbeauftragter für Krankenhausmanagement an der Hochschule Fresenius in Köln und führt regelmäßige Vortragstätigkeiten u.a. für das DKI durch.

Seit 2016 ist Herr Weiß Vorstandsmitglied des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling (DVKC). Außerdem ist er Co-Autor des Handbuchs "Sachkosten im Krankenhaus - Medizinischer Sachbedarf" (Verlag Kohlhammer).

14.12.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:15 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6762

An diesem Termin referieren:

Prof. Dr. rer. pol. Björn Maier
Prof. Dr. rer. pol. Björn Maier
Vorsit­zender, Deutscher Verein für Kranken­haus­con­trolling e.V., Professor für Gesund­heits­ma­na­gement und soziale Einrich­tungen, Mannheim
Mehr anzeigen

Prof. Dr. Björn Maier, Jahrgang 1973, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, insb. öffentliche BWL und Krankenhausmanagement. Nach dem Abschluss zum Dipl.-Kaufmann war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Allgemeine BWL, insb. Operations Research an der Universität zu Köln tätig und promovierte in einem DFG-Sonderforschungsbereich. Anschließend begleitete er im Rahmen einer Forschungsstelle an der Justus-Liebig Universität in Gießen das Benchmarking der gesetzlichen Unfallversicherungsträger (DGUV). Seit 2008 ist er Studiendekan an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim im Bereich Gesundheitswirtschaft.

Herr Prof. Maier ist Vorsitzender des DVKC und in dieser Eigenschaft seit fünf Jahren auch Mitorganisator der jährlichen Studie zum Stand und zur Umsetzung des Controllings in deutschen Krankenhäusern. Im Rahmen dieser Studie und weiterer Forschungsarbeiten sowie praktischen Tätigkeiten ist er immer wieder bestrebt, aktuelle Entwicklungen im Controlling aufzunehmen und Lösungsansätze zu konzipieren und umzusetzen.


 Andreas Weiß
Andreas Weiß
Dipl.-Verwal­tungswirt, Betriebswirt (VWA), Leiter, Geschäfts­be­reich Controlling, Finanzen und Quali­täts­ma­na­gement, Klinikum Lever­kusen gGmbH, Geschäfts­führer, MVZ Lever­kusen gGmbH, MVZ Klinikum Lever­kusen GmbH sowie Physio-Centrum MEDILEV GmbH
Mehr anzeigen

Andreas Weiß ist Dipl.-Verwaltungswirt und Betriebswirt (VWA), Leiter des Geschäftsbereichs Controlling, Finanzen und Qualitätsmanagement des Klinikums Leverkusen sowie Geschäftsführer der MVZ Leverkusen gGmbH, MVZ Klinikum Leverkusen GmbH sowie Physio-Centrum MEDILEV GmbH.

Er ist außerdem Lehrbeauftragter für Krankenhausmanagement an der Hochschule Fresenius in Köln und führt regelmäßige Vortragstätigkeiten u.a. für das DKI durch.

Seit 2016 ist Herr Weiß Vorstandsmitglied des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling (DVKC). Außerdem ist er Co-Autor des Handbuchs "Sachkosten im Krankenhaus - Medizinischer Sachbedarf" (Verlag Kohlhammer).

In Zusammenarbeit mit

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.