neu
Webinar: Einführung in Recht und Praxis der Triage im Krankenhaus
Strategie und Recht
Über die Veranstaltung
Nie wurde so viel über Triage diskutiert, wie in den letzten Monaten. Hinter dem Begriff verbirgt sich ein strukturiertes System zur Behandlungspriorisierung von Notfallpatienten. Immer ist hierbei der Faktor Zeit und die Zuteilung von knappen ärztlichen Ressourcen entscheidend.
Wir führen Sie in die rechtlichen Grundlagen und in die Praxis der Triage ein und beleuchten Besonderheiten aus den unterschiedlichen Anwendungsbereichen und Priorisierungsalgorithmen. Außerdem stellen wir Ihnen die neue G-BA-Richtlinie zum Ersteinschätzungsverfahren vor und diskutieren deren Auswirkungen auf die Praxis.
Ihr Nutzen
- In diesem Webinar erhalten Sie anhand zahlreicher Fallbeispiele einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Triage.
- Ihre Referenten sind langjährige Experten in dieser Thematik und vermitteln Ihnen die komplexen Rechtsthemen praxisnah und gut verständlich.
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen der Triage
- Pflichtenkollision und Kapazitätsengpass
- Pflicht zur Vermeidung von Kapazitätsengpässen
- Triagierung mittels Triagierungssystemen
- Qualitätsstandards bei der Triage
- Einführung und Betrieb eines Triagesystems
- Die Triagefachkraft: Wer darf triagieren? Wie muss ausgebildet werden?
- Strafrechtliche und zivilrechtliche Haftung für Triagefehler
- Einführung in die klinische Triage in Notaufnahmen
- Triagierungssysteme und -algorithmen
- Medizinische Qualitätssicherung
- Ausbildung und Qualifikation
- Dokumentation
- G-BA-Richtlinie "Ersteinschätzung in der Notaufnahme von Krankenhäusern"
- Eckpunkte der Triage in Rettungsdienst, Leitstelle und Katastrophenschutz
- Triage bei pandemischen Lagen (§ 5c IfSG)
- Vorausschauendes Kapazitätsmanagement und Krankenhausalarmplan
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, insbesondere in Notaufnahmen oder Intensivstationen tätige Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachpersonen
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6716
An diesem Termin referieren:
Dr. jur. Stephan Porten
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Düsseldorf, seit mehr als 15 Jahren in der medizinischen Beratung tätig
Mehr anzeigen
Dr. jur. Stephan Porten ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht. Er ist seit mehr als 15 Jahren in der medizinrechtlichen Beratung von Krankenhäusern, Altenheimen und sonstigen Akteuren des Gesundheits- und Sozialwesens tätig. Seine Schwerpunkte sind das Krankenhaus- und das Arztrecht. Herr Dr. Porten verfügt über eine mehrjährige Branchenerfahrung aus einer leitenden Tätigkeit im Management eines großen Gesundheitsverbundes mit Krankenhaus, Altenheimen und sonstigen Einrichtungen.
Daniel Fischer
Chefarzt, Zentrale Notaufnahme, Leitender Arzt Notfallmedizin, Klinikum Lippe, Detmold und Lemgo, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Kreis Lippe