neu
Webinar: Einführung in die Stabsarbeit im Krankenhaus
Prozessmanagement/Organisation
Über die Veranstaltung
Krankenhäuser sind medizinische Hochleistungsinstitutionen. Was vor Jahren noch undenkbar war, ist heute tagtäglich normal: Die medizinische Versorgung wird von sehr komplexen Organisationen geleistet. Diese Komplexität und Vernetzung bringen aber auch eine neue Form der Vulnerabilität mit sich.
Bereits kleinere Störungen können die Funktionalität des Krankenhauses beeinträchtigen.
Umso wichtiger ist eine gut strukturierte Abarbeitung einer möglichen Sonderlage. Dies betrifft nicht nur die Arbeit an der Basis, sondern auch die administrative Stabsarbeit einer Krankenhauseinsatzleitung. Die Ereignisse der letzten Vergangenheit, wie Pandemie, Hochwasser etc., haben gezeigt, wie wichtig eine fundierte Vorbereitung auf solche Sonderlagen ist.
Ihr Nutzen
Ihnen werden verschiedene Stabsformen im Krankenhaus und deren Funktionen vorgestellt.
Inhalt
- Überblick über verschiedene Formen der Stabsarbeit
- Stabsarbeit im Krankenhaus am Beispiel von Sonderlagen, wie z.B. Brand, Massenanfall von Verletzten, Evakuierung bei Bombenfund etc.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern, insbesondere aus den Bereichen Krankenhausalarm- und Einsatzplanung, Geschäftsführung, Qualitätsmanagement, Notaufnahme, technische Leitung, Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6899
An diesem Termin referieren:
Dr. med. Katja Scholtes, MHBA, MDM
Leiterin der Stabsstelle S 9 Krankenhausalarm- und Einsatzplanung, Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Hinweis
Wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Workshop: Praktische Umsetzung von Stabsarbeit im Krankenhaus am 06.02.2024 in Düsseldorf.
Als Teilnehmer*in dieses Webinars erhalten Sie bei der Buchung des Workshops am 06.02.2024 in Düsseldorf einen Rabatt in Höhe von 60,00 zzgl. MwSt.