neu
Webinar: Einführung in die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Strategie und Recht
Über die Veranstaltung
Gemäß § 37b SGB V haben schwerstkranke Patient*innen einen Rechtsanspruch auf medizinisch-pflegerische Versorgung im selbstgewählten Wohnumfeld, d.h. in ihrer Häuslichkeit, im Pflegeheim oder im Hospiz. Die seit gut 10 Jahren bestehende spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) basiert auf gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie auf sozialgerichtlicher und zivilgerichtlicher Rechtsprechung in verschiedensten Rechtsgebieten.
Aus Sicht der Leistungserbringer sind zahlreiche Fragestellungen, sowohl bei der Gründung eines SAPV-Teams als auch in der täglichen Versorgung, zu beachten. In dieser praxisrelevanten Schulung lernen Sie die Grundlagen der SAPV-Strukturen, SAPV-relevante Rechtsfragen und besondere Aspekte bei der Gründung von SAPV-Teams, insbesondere auch aus der Perspektive stationärer Leistungsbringer, kennen.
Ihr Nutzen
Nach dem Webinar
- kennen Sie die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen der SAPV und die bundesweit unterschiedlichen SAPV-Strukturen,
- können Sie mit den vergaberechtlichen Modalitäten im Hinblick auf die Vertragsvergabe durch die Krankenkassen gem. § 132 d SG V umgehen,
- können Sie den Umgang mit privaten Krankenversicherern im Hinblick auf den Erhalt von Kostenerstattungszusagen optimieren,
- kennen Sie rechtliche Stolpersteine im Bereich "SAPV-Kooperationen" und können rechtssichere Lösungsstrategien gestalten,
- wissen Sie, wie Sie ein krankenhauseigenes SAPV-Team planen und gründen.
Inhalt
- Einführung in die SAPV-Strukturen und Erläuterung des Anspruchs gem. § 37b SGB V
- Anspruch des schwerkranken Patienten auf SAPV und Umgang mit Systemversagen
- Einführung in das Recht der privaten Krankenversicherung und Haltung der privaten Krankenversicherer bzgl. SAPV
- Verhältnis der AAPV (allgemeine ambulante Palliativversorgung) zur SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung)
- SAPV-Verordnungskompetenz für Krankenhausärzt*innen,
- Systematik der SAPV-Direktverträge gemäß § 132d SGB V
- Entwicklung der Bundesrahmenvereinbarung SAPV
- Vergabeverfahren für SAPV-Direktverträge aufgrund neuerer Rechtsprechung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen, insbesondere aus der Rechtsabteilung, dem ärztlichen Dienst, sowie Verantwortliche für die Strategieentwicklung im Bereich "ambulanter Markt"
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6105
An diesem Termin referieren:
Henrike Korn, MBA
Rechtsanwältin, Mediatorin im Gesundheitswesen, Korn Healthcare Law - Kanzlei für Gesundheitsrecht, Hamburg