neu
Webinar: Einführung in das operative Controlling im Krankenhaus
Finanz- und Rechnungswesen
Über die Veranstaltung
Das operative kaufmännische Controlling liefert wichtige Informationen und Entscheidungsvorlagen zur Strategiebildung und langfristigen Ausrichtung eines Krankenhauses. Erfahren Sie deshalb, welche Instrumente und Methoden Sie in Ihrem Alltag dauerhaft und wirkungsvoll nutzen können.
Ihr Nutzen
Sie erhalten kompetente Antworten auf folgende
Fragen:
- Wie sieht das grundlegende Zielsystem des Krankenhauses aus und welche Steuerungsnotwendigkeiten entstehen dadurch?
- Welche Instrumente und Methoden werden zur Steuerung im Krankenhaus eingesetzt?
- Wie werden aussagefähige Berichte aufgebaut?
- Wie können die strategischen Anforderungen in kurzfristige Zielvorgaben transformiert und deren Einhaltung überwacht werden?
Inhalt
- Ziele, Zielsystem und Steuerungsvorgaben
- Adressaten und Informationsbedürfnisse
- Praktischer Aufbau der Kostenrechnungssysteme
- Kostenrechnung im Krankenhaus: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Abteilungsbezogene Deckungsbeitragsrechnung
- DRG-Kalkulation und DRG-Controlling: Ist-, Plan- und Vergleichswerte, Hochrechnungen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Krankenhaus
- Anwendung von InEK-Matrix und Fallpauschalenkatalog
- Internes Berichtswesen
- Wirtschaftsplan und externes Berichtswesen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie dem ärztlichen Dienst