neu

Webinar: EBM- Abrechnung in psych­ia­tri­schen Kliniken

Psych­iatrie
neu

Webinar: EBM- Abrechnung in psychiatrischen Kliniken

Psychiatrie

Über die Veranstaltung

Grundlage für die Abrechnung vertragsärztlicher Leistungen für GKV-Patienten ist der EBM. Um das Tarifwerk sicher anwenden zu können, benötigen Sie ein umfangreiches Wissen zu den Abrechnungsgrundlagen und eine Übersicht über die wichtigsten Ziffern und deren korrekte Ansetzung.

Ihr Nutzen

Sie erhalten aktuelles Fachwissen rund um die Leistungsabrechnung nach dem EBM in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. So optimieren Sie Ihre Erlöse für ambulante Leistungen und vermeiden ggf. Kürzungen und Streichungen.

Inhalt

  • Aufbau des EBM
  • Abrechnung ambulanter vertragsärztlicher Leistungen
  • Arztgruppenübergreifende allgemeine Gebührenordnungspositionen
  • Erläuterung der wichtigsten Gebührenordnungspositionen für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Beispiele

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus psychiatrischen Einrichtungen oder Fachabteilungen, insbesondere aus der Patientenverwaltung und der Abrechnung

Alle Termine

29.06.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6675

An diesem Termin referieren:

Ilka Schromm
Ilka Schromm
B.A., Betriebs­wirt­schaft in ambulanten und statio­nären Kranken- und Pflege­ein­rich­tungen, Care Business Managerin/ Management in Gesund­heits- und Pflege­ein­rich­tungen, Quali­täts­ma­na­gement-Auditor (QMA-TÜV), Fachwirtin für ambulante medizi­nische Versorgung
Mehr anzeigen

Ilka Schromm ist Abrechnungsexpertin für die ärztliche Abrechnung (GOÄ / EBM / UV-GOÄ) sowie QM-Auditorin (QMA-TÜV). Seit 2007 ist sie zusätzlich als freiberufliche Referentin für alle Themen rund ums Qualitätsmanagement und die Abrechnung für verschiedene Organisationen, u.a. für das DKI, tätig.

Sie hat Betriebswirtschaft in ambulanten und stationären Kranken- und Pflegeeinrichtungen (B.A.) studiert und unterstützt mit ihrer 30-jährigen Erfahrung im Gesundheitswesen durch Fortbildungen und Schulungen Ärzte und Teams bei allen Fragen zum Qualitätsmanagement, Praxismanagement und der Abrechnung.

07.09.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6676

An diesem Termin referieren:

Ilka Schromm
Ilka Schromm
B.A., Betriebs­wirt­schaft in ambulanten und statio­nären Kranken- und Pflege­ein­rich­tungen, Care Business Managerin/ Management in Gesund­heits- und Pflege­ein­rich­tungen, Quali­täts­ma­na­gement-Auditor (QMA-TÜV), Fachwirtin für ambulante medizi­nische Versorgung
Mehr anzeigen

Ilka Schromm ist Abrechnungsexpertin für die ärztliche Abrechnung (GOÄ / EBM / UV-GOÄ) sowie QM-Auditorin (QMA-TÜV). Seit 2007 ist sie zusätzlich als freiberufliche Referentin für alle Themen rund ums Qualitätsmanagement und die Abrechnung für verschiedene Organisationen, u.a. für das DKI, tätig.

Sie hat Betriebswirtschaft in ambulanten und stationären Kranken- und Pflegeeinrichtungen (B.A.) studiert und unterstützt mit ihrer 30-jährigen Erfahrung im Gesundheitswesen durch Fortbildungen und Schulungen Ärzte und Teams bei allen Fragen zum Qualitätsmanagement, Praxismanagement und der Abrechnung.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.