Webinar: Dokumen­tation und Abrechnung in psych­ia­tri­schen Insti­tut­sam­bu­lanzen (PIA) inkl. KSVPsych-RL

Psych­iatrie

Webinar: Dokumentation und Abrechnung in psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) inkl. KSVPsych-RL

Psychiatrie

Über die Veranstaltung

Im Rahmen der Einführung des PEPP-Systems wurde ein bundeseinheitlicher Katalog für die Leistungsdokumentation in psychiatrischen Institutsambulanzen (PIAs) vereinbart. Diese Vereinbarung dient der Vereinheitlichung der bisher landesspezifisch unterschiedlichen Vergütungsvereinbarungen und Dokumentationsanforderungen. Informieren Sie sich über die zu beachtenden Regelungen sowie Ihren Anpassungs- und Entwicklungsbedarf.
Erfahren Sie auch, wie sich die G-BA-Richtlinie über die berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung insbesondere für schwer psychisch kranke Versicherte mit komplexem psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf (KSVPsych-RL) auf die Arbeit der PIAs auswirken und wie diese vergütet wird. Verschaffen Sie sich schließlich einen Gesamtüberblick anhand der erfassten Daten und bisheriger Erfahrungen und lassen Sie uns einen gemeinsamen Blick in die Zukunft werfen.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten Antworten auf Ihre individuellen Fragestellungen zur Dokumentation und Abrechnung in Ihrer psychiatrischen Institutsambulanz.
  • Sie erfahren, welche Auswertungen Sie mit den erfassten Daten sinnvollerweise erstellen sollten.
  • Sie lernen den Handlungsbedarf aus der koordinierten strukturierten Versorgung psychisch Kranker auf die PIAs kennen.
  • Sie erleben einen lebendigen Seminartag mit einem intensiven Erfahrungsaustausch im Kolleg*innenkreis.
  • Sie gestalten Ihren Seminartag aktiv mit, indem Sie uns bereits im Vorfeld Ihre Fragen übermitteln.

Inhalt

  • Bundeseinheitlicher Katalog für die Dokumentation der Leistungen der PIAs
  • Primäre Zielsetzungen der Vereinbarung
  • Dokumentationsinhalte
  • Übermittlung der Leistungsdokumentation an die Krankenkassen und das InEK
  • Mögliche Auswirkungen auf zukünftige Abrechnungen
  • Optimale Erfassung der Dokumentation
  • Aktuelle Problembereiche
  • Länderspezifische Vergütungsregelungen
  • Vergütung der koordinierten strukturierten Versorgung psychisch Kranker nach der KSVPsych-RL und Auswirkungen auf die Arbeit der PIA
  • Erfahrungsaustausch
Senden Sie uns gerne bis 14 Tage vor dem Workshop-Termin Ihre Fragen.
E-Mail: seminar@dki.de oder Fax-Nr.: 0211 47051-19

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus psychiatrischen Einrichtungen oder Fachabteilungen, insbesondere aus der Patientenverwaltung und der Abrechnung, sowie von externen Abrechnungsstellen

Alle Termine

01.12.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6941

An diesem Termin referieren:

Guido Hartmann
Guido Hartmann
Leiter, Medizin-Controlling/Forde­rungs­ma­na­gement, Psych­ia­trische Klinik Lüneburg gemein­nützige GmbH
Mehr anzeigen

Herr Guido Hartmann ist seit 30 Jahren im Bereich psychiatrischer Kliniken mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten zum Thema Abrechnung und Dokumentation tätig. Seit einigen Jahren engagiert er sich auch ehrenamtlich als 2. Vorsitzender des Vereins Bildung und Gesundheit e.V in Potsdam sowie als stellv. Leiter des FEPP (Fachausschuss Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik) der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.

Seine Themenschwerpunkte liegen im leistungsrechtlichen Bereich der psychiatrischen Versorgung. Dazu zählen insbesondere die Abrechnungssysteme im stationären und ambulanten Sektor (PEPP , Institutsambulanzen, MD-Prüfungen, Modellvorhaben) mit den einhergehenden Schulungen zu den Abrechnungsregeln und der dazugehörigen Dokumentation unter leistungsrechtlichen Gesichtspunkten.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.