neu
Webinar: Der Weg zur elektronischen Rechnungsverarbeitung
Finanz- und Rechnungswesen
Über die Veranstaltung
Ab 27.11.2020 gilt die Pflicht zur elektronischen Rechnungsverarbeitung
(E-Rechnung). Weitere Verpflichtungen ergeben sich aus den landesspezifischen
E-Government-Gesetzen. Nutzen Sie die neuen rechtlichen Anforderungen, um
gleichzeitig Ihre Verwaltungsabläufe in der Krankenhausverwaltung weiter zu
modernisieren.
Ihr Nutzen
Sie erhalten
- einen Überblick über die Anforderungen bezüglich der E-Rechnung,
- einen praxiserprobten Leitfaden zur Implementierung
der E-Rechnung und zur elektronischen Vorgangsbearbeitung.
Inhalt
- Umfang der E-Rechnung
- Regulatorisches Umfeld EU, Bund und Land
- Begriffsbestimmung der E-Rechnung
- Risiko der Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorgaben
- Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Signatur, Aufbewahrung etc.
- Der Weg zur elektronischen Rechnung
- Realisierung der rechtlichen Vorgaben
- Erweiterte Betrachtung inklusive papiergebundener Rechnungen
- Erweiterung der vorhandenen Software vs. Ausschreibung einer neuen IT-Applikation
- Anbietermarkt und Sachstand der Umsetzung
- Anforderungen an eine IT-Applikation zur E-Rechnung
- Prototypischer Projektverlauf
- Systemlandschaft für die E-Rechnung
- Changemanagement und kritische Erfolgsfaktoren im Projekt
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Krankenhäusern, insbesondere
aus dem Finanz- und Rechnungswesen