Webinar: Daten­schutz im Krankenhaus

Daten­schutz und IT

Webinar: Datenschutz im Krankenhaus

Datenschutz und IT

Über die Veranstaltung

Das Thema Datenschutz genießt nach wie vor größte Aufmerksamkeit. Ständig gibt es neue Vorgaben für die sensiblen Patientendaten, die im Krankenhaus umzusetzen sind. So sind etwa die durch die ePA sowie das neue Ehegattennotvertretungsrecht eingetretenen Neuerungen umzusetzen.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten konkrete Umsetzungshinweise und Checklisten für die Umsetzung des aktuellen Datenschutzrechts in Ihrem Krankenhaus.
  • Ihre Referentinnen aus der Rechtsabteilung der DKG sind langjährige Expertinnen in dieser Thematik und Autorinnen des Standardwerkes "Datenschutz im Krankenhaus". Sie vermitteln Ihnen praxisnah und gut verständlich die Grundlagen der DS-GVO.

Inhalt

  • Durch DS-GVO/DSG-EKD/KDG und verschiedene Gesetze (z.B. DVPMG, PpSG, TSVG) / Urteile / Vorgaben der Aufsichtsbehörden bedingte Änderungen:
    • Dienstliche Nutzung von Messenger-Diensten im Krankenhausbereich
    • Formulare: Hausarzt, Vor-/Nachbehandler, PKV
    • Informationspflichten, auch bei Datenschutzverletzungen - Muster
    • Rechenschaftspflicht - Muster eines Datenschutzkonzepts
    • Recht auf Löschung, Widerspruch
    • Datenschutz-Folgenabschätzung; Auswirkungen der DS-GVO auf die OH-KIS
    • Betrieblicher Datenschutzbeauftragter, usw.
  • Verwendung von Patientendaten
    • Auskunftsrechte, Einsichtnahmen, Herausgaben
    • Patienten, Angehörige, Erben, Minderjährige
    • Kopieren / Scannen von Ausweisen
    • Formulare zur ePA; Hinweise zur eFA
    • Hinweise zum Ehegattenvertretungsrecht
    • Jugendamt, Krankenkassen, MD, BG, usw.
  • Ärztliche Schweigepflicht, insbesondere Muster-Verpflichtungsformulare

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Rechtsabteilung, sowie Datenschutzbeauftragte

Alle Termine

14.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6911

An diesem Termin referieren:

Ina Haag
Ina Haag
Rechts­an­wältin, Referentin, Rechts­ab­teilung, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin
Mehr anzeigen

Ina Haag ist Rechtsanwältin. Sie war für zwei Jahre auf der Landesebene im Rechtsreferat der Berliner Landeskrankenhausgesellschaft tätig. Seit Ende 2005 ist sie als Referentin in der Rechtsabteilung der DKG und seit Ende 2006 als Referentin für das DKI tätig.

Sie befasst sich seit mehr als 10 Jahren intensiv mit dem Thema Krankenhausrecht und hat hierzu diverse Aufsätze und Bücher veröffentlicht, unter anderem als Mitautorin des Standardwerkes "Datenschutz im Krankenhaus".


Andrea Hauser
Andrea Hauser
LL.M., Rechts­an­wältin, Referentin, Rechts­ab­teilung, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin
Mehr anzeigen

Andrea Hauser ist Rechtsanwältin und bereits seit dem Jahre 2004 als Referentin in der Rechtsabteilung der DKG tätig. Dies bildet die Grundlage für ihre umfangreiche Seminartätigkeit als Referentin für das DKI, die sie seit dem Jahre 2006 ausübt. Daneben ist Frau Hauser Autorin zahlreicher Bücher bzw. Publikationen zum Krankenhausrecht, unter anderem als Mitautorin des Standardwerkes "Datenschutz im Krankenhaus". Den postgraduierten akademischen Grad "LL.M." (Master of Laws) hat Frau Hauser in den USA absolviert.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.