neu
Webinar-Crash-Kurs: Medizin- und Krankenhausrecht für Nicht-Juristen
Allgemeine Grundlagen
Über die Veranstaltung
Im Krankenhaus werden verschiedene Rechtsgebiete zunehmend relevanter und müssen mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in den jeweiligen Gebieten aus unterschiedlichen Blickwinkeln analysiert werden. Ohne Grundlagenkenntnisse in den verschiedenen Rechtsbereichen können wichtige, für eine Entscheidungsfindung relevante Aspekte übersehen werden. Nach dem Webinar können Sie auch als Nicht-Jurist*in komplexe rechtliche Sachverhalte zutreffend einordnen.
Ihr Nutzen
- Sie erlernen die Grundlagen des Medizinrechts mit besonderem Schwerpunkt der für das Krankenhaus relevanten Rechtsgebiete.
- Nach dem Webinar können Sie Leitungsaufgaben mit verbessertem Blick auf Behandlungs- und Servicequalität ausüben.
- Durch Praxisbeispiele wird Ihnen eine komplexe Materie übersichtlich vermittelt.
- Sie profitieren besonders von den Qualifikationen der Referentin als Rechtsanwältin für Medizinrecht und als Ärztin.
Inhalt
- Einführung in das Medizinrecht
- Grundlagen des Krankenhausrechts
- Aktuelle Herausforderungen im Krankenhaus
- Schweigepflicht und Patientenverfügungen
- Haftung im Gesundheitswesen, insbesondere
- Krankenhaus- und Arzthaftung
- Patientenrechtegesetz
- Organisationspflichten des Krankenhauses
- Aufklärungsumfang und Dokumentationspflichten
- Grundlagen des Strafrechts
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Verwaltung, sowie Ärzt*innen und Pflegekräfte mit Leitungsaufgaben und Quereinsteiger*innen im Krankenhausrecht
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:15 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6380
1. Tag: 9.15 bis 16.45 Uhr
2. Tag: 9.00 bis 16.00 Uhr
An diesem Termin referieren:
Dr. med. Inken Kunze
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, KHM Kunze Mareck Hübel Rechtsanwälte Partg mbB, Dortmund