Webinar: Betrieb­liches Einglie­de­rungs­ma­na­gement in Gesund­heit­s­ein­rich­tungen

Perso­nal­ma­na­gement

Webinar: Betriebliches Eingliederungsmanagement in Gesundheitseinrichtungen

Personalmanagement

Über die Veranstaltung

Beschäftigte im Krankenhaus und anderen Gesundheitseinrichtungen sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, die zu längeren Erkrankungszeiten führen können. Eine älter werdende Belegschaft und der Fachkräftemangel verschärfen noch die Situation. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) unterstützt die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und den Erhalt des Arbeitsplatzes. Lernen Sie, Ihren BEM-Prozess sensibel und zielführend zu gestalten!

Ihr Nutzen

  • Sie reflektieren Ihre BEM-Prozesse und -Ressourcen und optimieren diese. Als Übungssituationen werden die individuellen Situationen der Teilnehmer gewählt und ggf. durch weitere Fallbeispiele ergänzt.
  • Nach der Veranstaltung können Sie
    • erfolgreiche Gespräche im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements gestalten,
    • wichtige Informationen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen gewinnen,
    • schwierige Gesprächssituationen vermeiden bzw. diese entschärfen.

Inhalt

  • Hintergründe
    Juristische Hintergründe und Fakten / Ziele, Rollen und Aufgaben im BEM / Gesundheits- und Krankheitsverständnis im BEM / Interne und extern Beteiligte / Datenschutz und Verschwiegenheit
  • Der BEM-Prozess
    Vom Einstieg bis zum Abschluss / Unterstützungs- und Handlungsbedarf klären / Tragfähige Vereinbarungen treffen / Reflexion bestehender Prozesse und Ressourcen / Akteure im BEM / Interne und externe Partner / Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter / Mögliche Unterstützungsangebote
  • Beratungskompetenz
    Gesprächsablauf / Aufbau von Vertrauen und Sympathie / Widerstände erkennen und damit Umgehen / Wichtige Informationen richtig gewinnen / Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen / Motivation fördern im Gespräch

Zielgruppe

Führungskräfte von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen, insbesondere aus den Bereichen Personalabteilung, HR, Geschäftsführung, Stations- und Teamleitungen

Alle Termine

27.11.2023 - 28.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:30 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6758

27.11.2023 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
28.11.2023 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

An diesem Termin referieren:

Dr. Frank Stölpel
Dr. Frank Stöpel
Dipl. Päd. (Schwer­punkt beruf­liche Rehabi­li­tation), Promotion in der Arbeits­psy­cho­logie, Berater, Perso­nal­ent­wickler und Coach, Castrop-Rauxel
Mehr anzeigen

Dr. Frank Stöpel ist Berater, Personalentwickler und Coach in unterschiedlichen Projekten mit dem Schwerpunkt Arbeit & Gesundheit. Nach dem Studium der Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten "berufliche Rehabilitation" und "Psychologie" promovierte er in Arbeitspsychologie über den Zusammenhang von Arbeitsbedingungen und Entwicklung der Gesundheit. Herr Dr. Stöpel ist seit über 20 Jahren tätig in der Beratung und im Training, sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst. Darüber hinaus hat Herr Dr. Stöpel langjährige Berufserfahrung im psychiatrischen Kontext (ambulant und stationär).

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.