neu
Webinar: Behandlungsrecht in Zweifelsfällen
Strategie und Recht
Über die Veranstaltung
Bei der Patientenbehandlung treten immer wieder Konstellationen auf, bei denen die Behandler Unsicherheiten im Hinblick darauf haben, wie sie sich rechtskonform verhalten. Anhand alltäglicher Behandlungskonstellationen werden diese Zweifelsfälle dargestellt und rechtlich vertieft besprochen.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Behandlungsrecht.
- Sie besprechen verschiedene Konstellationen, die Ihnen im Krankenhausalltag immer wieder begegnen.
- Praxistipps helfen Ihnen gezielt bei Ihrer täglichen Arbeit.
Inhalt
- Behandlungsrecht und Werteordnung
- Das Grundgesetz als objektive Werteordnung
- Konfessionelle Werteordnung und Grundgesetz
- Gesetzgeberische Grundentscheidungen im Behandlungsrecht
- Eckpunkte des Behandlungsrechts, gesetzliche Grundlagen und Einführung in die Rechtsprechung
- Behandlungsrecht in Zweifelsfällen anhand von Fallbeispielen
- Patient*innen ohne Bewusstsein
- Psychisch veränderte Patient*innen
- Patient*innen ohne sprachliche Verständigungsmöglichkeit
- Patient*innen mit religiösen, kulturellen oder weltanschaulichen Besonderheiten
- Aggressive Patient*innen
- Minderjährige im Krankenhaus
- Infektiöse Patient*innen
- Palliative und sterbende Patient*innen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus Kliniken, insbesondere aus dem ärztlichen, pflegerischen, und therapeutischen Dienst sowie aus der Patientenaufnahme