Webinar: Behandlung von Patien­tinnen und Patienten aus der Ukraine - Rechts­rahmen und Abrechnung

Dokumen­tation, Kodierung, Abrechnung

Webinar: Behandlung von Patientinnen und Patienten aus der Ukraine - Rechtsrahmen und Abrechnung

Dokumentation, Kodierung, Abrechnung

Über die Veranstaltung

Der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat zu einer hohen Fluchtbewegung der ukrainischen Bevölkerung geführt. Sowohl innerhalb der Ukraine als auch jenseits ihrer Grenzen haben geschätzt insgesamt 10 Millionen Menschen wegen des Krieges ihre Heimat verlassen und Zuflucht in den Nachbarstaaten, u.a. in Deutschland gefunden. Bei den Flüchtlingen handelt es sich im Wesentlichen um Frauen und Kinder bzw. ältere Menschen, die Deutschland oftmals geprägt von den traumatischen Erlebnissen der Flucht aber auch vorerkrankt erreichen und nun auch in deutschen Krankenhäusern versorgt werden müssen. Zusätzlich dazu werden schwer erkrankte bzw. durch die Kampfhandlungen verletzte Menschen im Rahmen des sog. "Kleeblattverfahrens" direkt aus der Ukraine in deutsche Krankenhäuser verlegt.

Ihr Nutzen

In diesem Webinar lernen Sie den Rechtsrahmen kennen, innerhalb dessen deutsche Krankenhäuser geflüchtete Menschen aus der Ukraine behandeln und die Behandlungen abrechnen dürfen.

Inhalt

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Leistungsberechtigter Personenkreis nach dem AsylblG
  • Leistungsumfang nach dem AsylblG
  • Möglichkeiten der Abrechnung erbrachter Behandlungen
  • Folgen des am 1. Juni 2022 in Kraft getretenen sog. "Rechtskreiswechsels" in das SGB II/XII

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Patientenverwaltung und der Rechtsabteilung

Alle Termine

27.10.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6819

An diesem Termin referieren:

Alexander Korthus
Alexander Korthus
Rechts­anwalt, stv. Geschäfts­be­reichs­leiter, Rechts­ab­teilung, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin
Mehr anzeigen

Alexander Korthus ist Rechtsanwalt und LL.M. - Medizinrecht. Er ist stv. Geschäftsbereichsleiter der Rechtsabteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Berlin und dort seit 2004 beschäftigt. Er ist u.a. zuständig für Krankenhausfinanzierungsrecht, Chefarztrecht, Honorararztwesen und Transplantationsrecht sowie Rechtsfragen des Vertragsarztrechts, der persönlichen Leistungserbringung sowie der Allgemeinen Vertragsbedingungen.

Herr Korthus ist außerdem Autor verschiedener Beiträge in Fachzeitschriften und -büchern. Er ist als Vortragsreferent, u.a. für das DKI, bekannt. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster.

04.12.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6820

An diesem Termin referieren:

Alexander Korthus
Alexander Korthus
Rechts­anwalt, stv. Geschäfts­be­reichs­leiter, Rechts­ab­teilung, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin
Mehr anzeigen

Alexander Korthus ist Rechtsanwalt und LL.M. - Medizinrecht. Er ist stv. Geschäftsbereichsleiter der Rechtsabteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Berlin und dort seit 2004 beschäftigt. Er ist u.a. zuständig für Krankenhausfinanzierungsrecht, Chefarztrecht, Honorararztwesen und Transplantationsrecht sowie Rechtsfragen des Vertragsarztrechts, der persönlichen Leistungserbringung sowie der Allgemeinen Vertragsbedingungen.

Herr Korthus ist außerdem Autor verschiedener Beiträge in Fachzeitschriften und -büchern. Er ist als Vortragsreferent, u.a. für das DKI, bekannt. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.