neu
Webinar: Basiswissen PEPP-System und AEB-Psych
Psychiatrie
Über die Veranstaltung
Alle psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen wenden inzwischen das PEPP-System verpflichtend an. Auf der Grundlage der AEB-Psych sind individuelle Budgets auf PEPP-Basis mit den Krankenkassen zu vereinbaren. Mithilfe der AEB-Psych werden die zu vereinbarenden Leistungen und Erlöse dargestellt sowie das Budget ermittelt. Weichen die tatsächlichen Erlöse vom vorauskalkulierten Budget ab, müssen die Mehr- oder Mindererlöse ermittelt und gemäß der gesetzlichen Vorgaben ausgeglichen werden. Die Krankenhausgesetzgebung im Rahmen der COVID-19-Pandemie greift in diese Systematik ein. Diese Thematik wird ebenfalls Bestandteil der Veranstaltung sein.
Ihr Nutzen
- Zwei langjährige Budget-Experten erklären Ihnen verständlich und gut nachvollziehbar die Systematik der AEB-Psych.
- Sie erlangen ein vertieftes Grundverständnis zur Erstellung der AEB-Psych und können auf dieser Basis die Unterlagen für Ihre nächste Budgetverhandlung erstellen.
- Sie haben die Sicherheit, die Erlösausgleiche geltend zu machen, die Ihnen zustehen.
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen und Aufbau der AEB-Psych
- Darstellung von Leistungen und Erlösen
- Darstellung der Überlieger-Fälle
- Wirkungsweise des Budgetsystems
- Budgetermittlung und Leistungsaufstellung in B1, E1, E2 und E3
- Grundlagen Leistungsbezogener Vergleich und Psych-Personalnachweisvereinbarung
- Rechtliche Grundlagen der Erlösausgleichsermittlung
- Praktische Umsetzung der Erlösausgleichsermittlung für den Gesamtbetrag
- Grundsätzliches zur PPP-RL
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus psychiatrischen Einrichtungen oder Fachabteilungen, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltung findet statt
Veranstaltungs-Nr. 6567
jeweils 9.30 bis 13.00 Uhr
An diesem Termin referieren:
Dr. med. Claudia Moog
Referentin, Niedersächsische Krankenhausgesellschaft e.V., Hannover
Stefanie Mendritzki
Referentin, Geschäftsbereich Krankenhausfinanzierung und -recht, Baden-Württembergische
Krankenhausgesellschaft e.V. (BWKG), Stuttgart
Mehr anzeigen
Stefanie Mendritzki hat Betriebswirtschaftslehre studiert. Seit 2015 ist sie als Referentin der BWKG e. V. Ansprechpartnerin für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen in Baden-Württemberg zu allen Fragen rund um Krankenhausfinanzierung, PPP-RL und Abrechnung. Zuvor war sie langjährig Führungskraft im kaufmännischen Bereich in einem Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie.
Ort: Online
Online-Training
09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6568
jeweils 9.30 bis 13.00 Uhr
An diesem Termin referieren:
Stefanie Mendritzki
Referentin, Geschäftsbereich Krankenhausfinanzierung und -recht, Baden-Württembergische
Krankenhausgesellschaft e.V. (BWKG), Stuttgart
Mehr anzeigen
Stefanie Mendritzki hat Betriebswirtschaftslehre studiert. Seit 2015 ist sie als Referentin der BWKG e. V. Ansprechpartnerin für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen in Baden-Württemberg zu allen Fragen rund um Krankenhausfinanzierung, PPP-RL und Abrechnung. Zuvor war sie langjährig Führungskraft im kaufmännischen Bereich in einem Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie.
Dr. med. Claudia Moog
Referentin, Niedersächsische Krankenhausgesellschaft e.V., Hannover
Hinweis
Besonders geeignet für Neueinsteiger!