neu
Webinar: Basiswissen: Kostenträgerrechnung im Krankenhaus
Finanz- und Rechnungswesen
Über die Veranstaltung
Die Kostenträgerrechnung ist eines der wichtigsten Controlling- und Steuerungsinstrumente, um die Wirtschaftlichkeit zu sichern und die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen. Grundsätzlich ist eine Kostenträgerrechnung, unabhängig von der bestehenden KIS-Lösung, in jedem Krankenhaus umsetzbar.
Ihr Nutzen
- Sie erlernen den methodischen Aufbau einer Kostenträgerrechnung.
- Sie machen sich mit den einzelnen Arbeitsschritten einer Kostenträgerrechnung (Kostenarten-, Kostenstellen- sowie Kostenträgerrechnung) im Krankenhaus vertraut.
- Sie entwickeln ein Verständnis von Kosten-Nutzen-Relationen der Implementierung einer Kostenträgerrechnung und vom Umgang mit fehlenden Ressourcen.
Inhalt
- Grundlagen einer Kostenträgerrechnung
- Aufbau und Bestandteile einer Kostenträgerrechnung
- Kostenträgerrechnung im Krankenhaus:
- Kalkulation von Entgelten als Ziel der Kostenträgerrechnung
- Kostenträgerrechnung im Rahmen der DRG Kostenkalkulation
- Anforderungen an Leistungserfassung und Dokumentationsqualität, insbesondere Aufbereitung relevanter Aufwandsarten, Personalkostenverrechnung sowie Leistungsverrechnungen im Zuge der Kostenstellenrechnung
- Auswirkungen auf strategische Entscheidungen
- Hürden und Hemmnisse im Zuge der Leistungserfassung und Verrechnung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie dem Controlling
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6799
An diesem Termin referieren:
Dr. Anna Levsen
Senior Research Managerin, Geschäftsbereich Forschung, Deutsches Krankenhausinstitut e.V., Düsseldorf