neu
Webinar: Basiswissen: Buchführung und Jahresabschluss im Krankenhaus
Finanz- und Rechnungswesen
Über die Veranstaltung
Lernen Sie an nur einem Tag die krankenhausspezifischen Rechnungslegungsvorschriften nach der Krankenhausbuchführungsverordnung (KHBV) und deren praktische Umsetzung kennen! Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten Sie einen strukturierten Überblick über die Buchführung, die Aufstellung des Jahresabschlusses im Krankenhaus und deren Besonderheiten.
Ihr Nutzen
- Sie können die Buchführung eines Krankenhauses nachvollziehen.
- Sie verstehen den Krankenhaus-Jahresabschluss und wissen, wie die Zahlen in der Bilanz und GuV zustande kommen und was sie bedeuten.
- Sie haben eine erste solide Basis für Ihre Tätigkeit im Krankenhaus oder im Bereich der Wirtschaftsprüfung von Krankenhäusern.
Inhalt
- Rechnungslegungsvorschriften für Krankenhäuser
- Krankenhaus-Jahresabschluss
- Krankenhausträger-Abschluss
- Krankenhaus-Konzernabschluss
- Finanzierungsgrundsätze
- Grundzüge der Krankenhausfinanzierung
- Förderung von Betriebskosten
- Förderung von Investitionskosten nach KHG
- Abgrenzungsverordnung
- Krankenhausspezifische Buchungstechniken
- Anlagevermögen und Sonderposten
- Forderungen und Verbindlichkeiten nach dem KHG
einschl. Guthaben bei Kreditinstituten
- Forderungen aus Krankenhausleistungen und Umsatzerlöse
- Erlösausgleiche und Ausbildungsfinanzierung
- Unfertige Leistungen (Überlieger)
- Vorräte und Materialaufwand
- Rückstellungen
- Individuelle Fragen aus dem Teilnehmendenkreis
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Veranstaltung findet statt
Veranstaltungs-Nr. 6432
An diesem Termin referieren:
Bastian Willenborg
Diplom-Ökonom, Wirtschaftsprüfer, Dr. Heilmaier & Partner GmbH, Krefeld