Webinar: Ausbil­dungs­fi­nan­zierung und Verhandlung von Ausbil­dungs­budgets

Finanz- und Rechnungs­wesen

Webinar: Ausbildungsfinanzierung und Verhandlung von Ausbildungsbudgets

Finanz- und Rechnungswesen

Über die Veranstaltung

Der Bereich der Ausbildung war in den vergangenen Jahren einigen gesetzlichen Änderungen unterworfen, die sich entsprechend auf die Ausbildungsfinanzierung und die Verhandlung von Ausbildungsbudgets auswirken. Neben dem Pflegeberufegesetz (PflBG) setzen vor allem die Reform der Hebammenausbildung nach dem Hebammengesetz (HebG) und die Reformen für Ausbildungen zu Anästhesietechnischen Assistent*innen (ATA), zu Operationstechnischen Assistent*nnen (OTA) sowie zu Medizinischen Technolog*innen (MT) den maßgeblichen Wandel im Rahmen der Ausbildungsstruktur und -finanzierung fort. Die Ausbildungsfinanzierung gemäß den Vorgaben des PflBG über einen Ausgleichsfonds im Rahmen eines Umlagesystems macht zudem die Beachtung von verschiedenen Mitteilungspflichten und neuen Finanzierungswegen notwendig. Die neuen Ausbildungs- und Finanzierungsstrukturen stellen die jeweiligen Akteure insgesamt vor große Herausforderungen.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Finanzierung der Ausbildungskosten und der Ermittlung der Finanzierungstatbestände nach dem KHG, dem HebG, dem PflBG sowie ihrem jeweiligen Zusammenspiel.
  • Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die Arbeit einer "zuständigen Stelle" auf Landesebene, die die Kosten der neuen Pflegeausbildung über ein Umlagesystem finanziert und im Rahmen eines Ausgleichsfonds verwaltet.

Inhalt

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Grundsätzliche Systematik der Ausbildungsfinanzierung nach KHG, PflBG und HebG
  • Abgrenzung des Ausbildungsbudgets nach dem KHG zu den Pauschalen nach dem PflBG
  • Ablauf der Finanzierung und Mitteilungspflichten im Rahmen des Ausgleichsfonds gemäß PflBG

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, die in die Budgetverhandlungen involviert sind

Alle Termine

28.03.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltung findet statt

Veranstaltungs-Nr. 6441

An diesem Termin referieren:

Frank Rösch
Ehema­liger Leiter der Geschäfts­s­telle, Pflege­aus­bil­dungs­fonds Bayern GmbH (PAF), München

Jochen Vailant
Jochen Vaillant
Referent, Geschäfts­be­reich II – Finan­zierung und Versor­gungs­planung, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin

Oliver Wiedmann
Oliver Wiedmann
Referent, Geschäfts­be­reich II – Finan­zierung und Versor­gungs­planung, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin

12.10.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6442

An diesem Termin referieren:

Jochen Vailant
Jochen Vaillant
Referent, Geschäfts­be­reich II – Finan­zierung und Versor­gungs­planung, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin

Frank Rösch
Ehema­liger Leiter der Geschäfts­s­telle, Pflege­aus­bil­dungs­fonds Bayern GmbH (PAF), München

Oliver Wiedmann
Oliver Wiedmann
Referent, Geschäfts­be­reich II – Finan­zierung und Versor­gungs­planung, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.