neu

Webinar: Aktuelle Rechts­fragen zum Krankenhaus-MVZ

Ambulante Leistungen und MVZ
neu

Webinar: Aktuelle Rechtsfragen zum Krankenhaus-MVZ

Ambulante Leistungen und MVZ

Über die Veranstaltung

Die Gründung und der Betrieb von Medizinischen Versorgungszentren unterliegen stetigen Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen durch den Gesetzgeber sowie durch aktuelle Rechtsprechungen des Bundessozialgerichts.
Für Planungen, Investitionen und den laufenden Betrieb gilt es, den eigenen Handlungsspielraum bestens zu kennen, um rechtliche Stolpersteine und daraus resultierende Geschäftsrisiken zu vermeiden.

Ihr Nutzen

  • Bringen Sie Ihre Rechtskenntnisse auf den neuesten Stand und diskutieren Sie im Expert*innenkreis spezielle und aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um das MVZ.
  • Gerne können Sie im Vorfeld auch eigene Fragen oder Beispiele einreichen.
  • Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung einer der TOP-Anwältinnen im Medizinrecht und erfahren Sie, welche praktischen Konsequenzen gegebenenfalls auf Ihr Haus zukommen.

Inhalt

Die Veranstaltung berücksichtigt die aktuelle Gesetzeslage sowie aktuelle Rechtsprechung und die Verwaltungspraxis der Kassenärztlichen Vereinigungen, Zulassungsgremien und Ärztekammern rund um die Themen
  • Gründung und Betrieb von MVZ,
  • Erwerb von Vertragsarztsitzen,
  • Nachbesetzungsverfahren,
  • Anstellung von Ärzten,
  • Auswirkung von Krankenhaus-MVZ-Leistungen auf persönliche Ermächtigungen und ASV-Leistungen,
  • standortübergreifende Leistungserbringung,
  • Abrechnungsfragen,
  • …u.v.m.
Bitte beachten Sie, dass die Webinare innerhalb eines Kalenderjahres grundsätzlich den gleichen Inhalt haben. Wesentliche rechtliche Änderungen mit Relevanz für die MVZ fließen selbstverständlich aktuell ein.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern und Klinik-MVZ, insbesondere aus den Bereichen Geschäftsführung, Rechtsabteilung, Finanz- und Rechnungswesen, die ihr vorhandenes Wissen zum Rechtsrahmen von MVZ vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten.

Alle Termine

16.10.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6869

An diesem Termin referieren:

Claudia Mareck
Dr. jur. Claudia Mareck
Rechts­an­wältin, Fachan­wältin für Medizin­recht, KMH Medizin­recht, Münsterland, Dortmund, Lehrbe­auf­tragte der Westfä­li­schen Wilhelms-Univer­sität Münster
Mehr anzeigen

Dr. Claudia Mareck ist Fachanwältin für Medizinrecht und berät seit über 15 Jahren bundesweit Krankenhäuser im Medizin- und Kartellrecht. Aufgrund ihrer fundierten Branchenerfahrung durch Tätigkeit in verschiedenen medizinrechtlichen Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bildet das Krankenhausrecht einen Schwerpunkt. Im Rahmen der Schnittstellen zum ambulanten Sektor ist das Vertragsarztrecht weiterer Fokus, insbesondere bei Gründung und Betrieb Medizinischer Versorgungszentren, der Übernahme von Vertragsarztpraxen nebst gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen und gemeinnützigkeitsrechtlichen Gesichtspunkten. Die zahlreichen krankenhausrechtlichen Mandate und die vor dem Bundeskartellamt und dem Bundesministerium für Wirtschaft geführten Verfahren haben ihr Verständnis für die unterschiedlichen behördlichen Sichtweisen geprägt. Die Anforderungen der Krankenhausplanungs- und -finanzierungsbehörden einerseits sowie des Bundeskartellamts andererseits bringt sie in Einklang. Dies gilt sowohl bei der Anmeldung von Krankenhausfusionen, der Beantragung einer Ministererlaubnis als auch bei der Gestaltung von Krankenhauskooperationen.
Dr. Claudia Mareck promovierte zum Thema „Kartellrechtliche Fusionskontrolle im Krankenhausmarkt“, veröffentlicht regelmäßig zu ihren Beratungsschwerpunkten und lehrt zum Kartell- und Vergaberecht im Gesundheitswesen sowie zu E-Health und Telemedizin.

16.02.2024 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6870

An diesem Termin referieren:

Claudia Mareck
Dr. jur. Claudia Mareck
Rechts­an­wältin, Fachan­wältin für Medizin­recht, KMH Medizin­recht, Münsterland, Dortmund, Lehrbe­auf­tragte der Westfä­li­schen Wilhelms-Univer­sität Münster
Mehr anzeigen

Dr. Claudia Mareck ist Fachanwältin für Medizinrecht und berät seit über 15 Jahren bundesweit Krankenhäuser im Medizin- und Kartellrecht. Aufgrund ihrer fundierten Branchenerfahrung durch Tätigkeit in verschiedenen medizinrechtlichen Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bildet das Krankenhausrecht einen Schwerpunkt. Im Rahmen der Schnittstellen zum ambulanten Sektor ist das Vertragsarztrecht weiterer Fokus, insbesondere bei Gründung und Betrieb Medizinischer Versorgungszentren, der Übernahme von Vertragsarztpraxen nebst gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen und gemeinnützigkeitsrechtlichen Gesichtspunkten. Die zahlreichen krankenhausrechtlichen Mandate und die vor dem Bundeskartellamt und dem Bundesministerium für Wirtschaft geführten Verfahren haben ihr Verständnis für die unterschiedlichen behördlichen Sichtweisen geprägt. Die Anforderungen der Krankenhausplanungs- und -finanzierungsbehörden einerseits sowie des Bundeskartellamts andererseits bringt sie in Einklang. Dies gilt sowohl bei der Anmeldung von Krankenhausfusionen, der Beantragung einer Ministererlaubnis als auch bei der Gestaltung von Krankenhauskooperationen.
Dr. Claudia Mareck promovierte zum Thema „Kartellrechtliche Fusionskontrolle im Krankenhausmarkt“, veröffentlicht regelmäßig zu ihren Beratungsschwerpunkten und lehrt zum Kartell- und Vergaberecht im Gesundheitswesen sowie zu E-Health und Telemedizin.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.