neu

Webinar: Aktuelle Heraus­for­de­rungen in der Notauf­nahme

Prozess­ma­na­gement/Organi­sation
neu

Webinar: Aktuelle Herausforderungen in der Notaufnahme

Prozessmanagement/Organisation

Über die Veranstaltung

Notaufnahmen standen schon oft unter Druck, aber gegenwärtig sind die Herausforderungen besonders groß. Während die Patient*innen wieder in nahezu gleicher Zahl wie vor der Pandemie in die Notaufnahmen strömen, wurde die Anzahl der Mitarbeitenden der Krankenhäuser auf allen Ebenen weniger, sei es in den Notaufnahmen oder auf den Intensiv- und Normalstationen.

Die Folgen für die Notaufnahmen sind erheblich und reichen von häufiger Überlastung über mangelnde Möglichkeiten, Patienten, die stationär aufgenommen werden müssen, nicht mehr zeitnah abverlegen zu können (Exit Block) bis zur Abmeldung. Zugleich zeichnet sich nach den vorgelegten Empfehlungen der Regierungskommission zur Reform der Krankenhausvergütung sowie der Notfall- und Akutversorgung ab, dass große Veränderungen der Kliniklandschaft bevorstehen, die erhebliche Auswirkungen auf die Notaufnahmen haben können.

Ihr Nutzen

  • In diesem Webinar werden lösungsorientiert die aktuellen Herausforderungen besprochen, wie z.B. den Umgang mit Fachkräftemangel, Bettenmangel, Exit Block oder Abmeldungen.
  • Sie lernen innovative Lösungen und neue Ansätze innerhalb und außerhalb der Notaufnahme kennen.
  • Ein zweiter Schwerpunkt sind die Pläne der Politik, vor allem der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Ihnen wird der topaktuelle Stand der geplanten Neuordnung der Krankenhausstrukturen und der Reform der Notfallversorgung dargestellt.
  • Sie profitieren von den langjährigen Erfahrungen Ihres Referenten aus 25-jähriger Tätigkeit in Notaufnahmen, davon 16 Jahre als Chefarzt.

Inhalt

  • Aktueller Stand und aktuelle Herausforderungen der Notaufnahmen
  • Fachkräftemangel und innovative Lösungen
  • Neue Berufsgruppen in der Notaufnahme
  • Regierungskommission: Masterstudium Notfallpflege und Facharzt für Notfallmedizin
  • INZ, Ersteinschätzungsverfahren und KV-Praxis - was könnte kommen?
  • Bettenmangel, Exit Block und Full Capacity Protocol - neue Ansätze
  • Überlastung vermeiden: Belastungsadaptiertes Führen in der Notaufnahme
  • Regierungskommission III - Neuordnung der Krankenhauslandschaft
  • Regierungskommission IV - Reform der Notfallversorgung

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aller Berufsgruppen von Krankenhäusern, insbesondere aus der Geschäftsführung, der Notaufnahme, der Personalabteilung und der Unternehmensentwicklung

Alle Termine

22.06.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltung findet statt

Veranstaltungs-Nr. 6661

An diesem Termin referieren:

Dr. med. Thomas Fleischmann
Prof. Dr. med. Thomas Fleischmann
Professor an der SRH Hochschule für Gesundheit, Campus Schleswig-Holstein, zuvor über 25-jährige Tätigkeit in Notauf­nahmen, davon 16 Jahre als Chefarzt
Mehr anzeigen

Prof. Dr. med. Thomas Fleischmann ist Professor an der SRH Hochschule für Gesundheit, Campus Schleswig-Holstein, und lehrt zudem Ökonomie der Notfallversorgung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Der Notfallmediziner arbeitete zuvor seit über 25 Jahren in Notaufnahmen und im Notarztdienst, davon seit 16 Jahren als Chefarzt von Notaufnahmen in Deutschland und der Schweiz.
Er ist einer der ersten europäischen Fachärzte für Klinische Notfallmedizin (European Board Certified in Emergency Medicine), Fellow der European Society for Emergency Medicine und des Royal College of Emergency Medicine, und Master of Health Business Administration, und hat die Zusatzbezeichnungen Klinische Akut- und Notfallmedizin (D) und Klinische Notfallmedizin SGNOR (CH).

Als Spezialist für die Reorganisation von Notaufnahmen stellte er fest, dass die Optimierung der Notaufnahme oft einen Nukleus für viele weitere Veränderungen in einem Krankenhaus bildet, vom Belegungsmanagement über das Customer Relation-Management bis hin zur strategischen Positionierung des gesamten Hauses. Damit geht der interne und externe Wirkungsgrad der Notaufnahme weit über die Patientenversorgung hinaus. Dieses betrachtet Herr Prof. Fleischmann als sehr spannend und sehr befriedigend zugleich.

Neben seiner Tätigkeit in Notfallmedizin und Management ist Herr Prof. Fleischmann Autor vieler Buch- und Journal-Beiträge sowie Herausgeber mehrerer Bücher zu Medizin und Management der Notaufnahme. des Buchs "Klinische Notfallmedizin" und Mitherausgeber des Buches "Management der Notaufnahme".

Herr Prof. Fleischmann ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt an der Nordseeküste.

18.09.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6662

An diesem Termin referieren:

Dr. med. Thomas Fleischmann
Prof. Dr. med. Thomas Fleischmann
Professor an der SRH Hochschule für Gesundheit, Campus Schleswig-Holstein, zuvor über 25-jährige Tätigkeit in Notauf­nahmen, davon 16 Jahre als Chefarzt
Mehr anzeigen

Prof. Dr. med. Thomas Fleischmann ist Professor an der SRH Hochschule für Gesundheit, Campus Schleswig-Holstein, und lehrt zudem Ökonomie der Notfallversorgung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Der Notfallmediziner arbeitete zuvor seit über 25 Jahren in Notaufnahmen und im Notarztdienst, davon seit 16 Jahren als Chefarzt von Notaufnahmen in Deutschland und der Schweiz.
Er ist einer der ersten europäischen Fachärzte für Klinische Notfallmedizin (European Board Certified in Emergency Medicine), Fellow der European Society for Emergency Medicine und des Royal College of Emergency Medicine, und Master of Health Business Administration, und hat die Zusatzbezeichnungen Klinische Akut- und Notfallmedizin (D) und Klinische Notfallmedizin SGNOR (CH).

Als Spezialist für die Reorganisation von Notaufnahmen stellte er fest, dass die Optimierung der Notaufnahme oft einen Nukleus für viele weitere Veränderungen in einem Krankenhaus bildet, vom Belegungsmanagement über das Customer Relation-Management bis hin zur strategischen Positionierung des gesamten Hauses. Damit geht der interne und externe Wirkungsgrad der Notaufnahme weit über die Patientenversorgung hinaus. Dieses betrachtet Herr Prof. Fleischmann als sehr spannend und sehr befriedigend zugleich.

Neben seiner Tätigkeit in Notfallmedizin und Management ist Herr Prof. Fleischmann Autor vieler Buch- und Journal-Beiträge sowie Herausgeber mehrerer Bücher zu Medizin und Management der Notaufnahme. des Buchs "Klinische Notfallmedizin" und Mitherausgeber des Buches "Management der Notaufnahme".

Herr Prof. Fleischmann ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt an der Nordseeküste.

14.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6663

An diesem Termin referieren:

Dr. med. Thomas Fleischmann
Prof. Dr. med. Thomas Fleischmann
Professor an der SRH Hochschule für Gesundheit, Campus Schleswig-Holstein, zuvor über 25-jährige Tätigkeit in Notauf­nahmen, davon 16 Jahre als Chefarzt
Mehr anzeigen

Prof. Dr. med. Thomas Fleischmann ist Professor an der SRH Hochschule für Gesundheit, Campus Schleswig-Holstein, und lehrt zudem Ökonomie der Notfallversorgung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Der Notfallmediziner arbeitete zuvor seit über 25 Jahren in Notaufnahmen und im Notarztdienst, davon seit 16 Jahren als Chefarzt von Notaufnahmen in Deutschland und der Schweiz.
Er ist einer der ersten europäischen Fachärzte für Klinische Notfallmedizin (European Board Certified in Emergency Medicine), Fellow der European Society for Emergency Medicine und des Royal College of Emergency Medicine, und Master of Health Business Administration, und hat die Zusatzbezeichnungen Klinische Akut- und Notfallmedizin (D) und Klinische Notfallmedizin SGNOR (CH).

Als Spezialist für die Reorganisation von Notaufnahmen stellte er fest, dass die Optimierung der Notaufnahme oft einen Nukleus für viele weitere Veränderungen in einem Krankenhaus bildet, vom Belegungsmanagement über das Customer Relation-Management bis hin zur strategischen Positionierung des gesamten Hauses. Damit geht der interne und externe Wirkungsgrad der Notaufnahme weit über die Patientenversorgung hinaus. Dieses betrachtet Herr Prof. Fleischmann als sehr spannend und sehr befriedigend zugleich.

Neben seiner Tätigkeit in Notfallmedizin und Management ist Herr Prof. Fleischmann Autor vieler Buch- und Journal-Beiträge sowie Herausgeber mehrerer Bücher zu Medizin und Management der Notaufnahme. des Buchs "Klinische Notfallmedizin" und Mitherausgeber des Buches "Management der Notaufnahme".

Herr Prof. Fleischmann ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt an der Nordseeküste.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.