neu
Webinar: Aktuelle Aspekte der Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen im Gesundheitswesen
Personalmanagement
Über die Veranstaltung
Im Gegensatz zu Arbeitgebern im Gesundheitswesen nehmen Arbeitnehmervertretungen ihre weitgehenden Rechte auf Schulung sehr rege wahr und sind im Bereich der Mitbestimmungsrechte oftmals besser rechtlich geschult als der Arbeitgeber selbst. Zudem gibt es nur wenige auf Arbeitgeber im Gesundheitswesen spezialisierte Fortbildungsangebote zu den Rechten aus dem BetrVG, Personalvertretungsgesetz, MAVO oder MVG. Nutzen Sie diese neue Veranstaltung, um sich als Arbeitgeber im Gesundheitswesen im Recht der Arbeitnehmervertretung fit zu machen!
Ihr Nutzen
- Durch die Verbindung von Grundlagenwissen rund um die Arbeitnehmervertretungen und Praxisbeispielen erhalten Sie eine optimale Basis im Umgang mit aktuellen Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Ihren Arbeitnehmervertretungen.
- Sie profitieren vom reichen Erfahrungsschatz der Referentin auf dem Gebiet des kollektiven Arbeitsrechts im Gesundheitswesen.
Inhalt
- Grundlagen zur Zusammensetzung und den Mitbestimmungsrechten der verschiedenen Arbeitnehmervertretungen
- Strategien im Umgang mit Arbeitnehmervertretungen und aktuelle Herausforderungen, u.a.:
- Abschluss von Tarifverträgen, insbesondere Entlastungstarifverträgen als Instrument zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
- Urteil des BAG zur Tariffähigkeit von ver.di in der Pflegebranche
- Arbeitskampfrecht, insbesondere Streikrecht
- Umgang mit Gefährdungsanzeigen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, von MVZ und anderen Leistungserbringern im Gesundheitswesen, insbesondere aus den Bereichen Geschäftsführung, Personalmanagement und der Rechtsabteilung
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltung findet statt
Veranstaltungs-Nr. 6751
An diesem Termin referieren:
Susanne Boemke
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Partnerin, Boemke und Partner Rechtsanwälte mbB, Leipzig