neu
Vergaberecht im Gesundheitswesen
Strategie und Recht
Über die Veranstaltung
Sowohl kommunale Gesundheitseinrichtungen oder Altenheime als auch private
Klinikbetreiber müssen bei der Beschaffung oder bei Baumaßnahmen das Vergaberecht
beachten. Neben Grundkenntnissen des Vergaberechts benötigen Sie
aktuelles Wissen über die vorgeschriebenen Formalien hinsichtlich Dokumentation
und Fristen. Im Zuge der Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinie, aber auch
aufgrund der Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) und der neuen VOB/A
hat sich das nationale Vergaberecht erheblich geändert. Vermeiden Sie Rügen von
Bietern und lernen Sie, was Sie bei der Auftragsvergabe beachten müssen.
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen aktuellen und praxisnahen Überblick
über
- das Vergaberecht im Gesundheitswesen,
- die Änderungen des Vergaberechts infolge der
Vergaberechtsreform.
Nach dem Seminar können Sie mit den Besonderheiten
im Vergaberecht umgehen und vermeiden Verfahrensfehler
bei Ihren Beschaffungsmaßnahmen.
Inhalt
- Grundzüge des EU-Vergabeverfahrens
- Neue Regelungen im Unterschwellenbereich (UVgO)
- Typische Fehler im Vergabeverfahren
- Umgang mit Bietern
- Spezielle Verfahrensarten
- Spezielle Vergaben in Krankenhäusern: Labor, Großgerätebeschaffungen
- Einsatz der neuen Planungsmethode BIM und deren
Auswirkung auf das Vergabeverfahren
- Vergaberechtliche Besonderheiten im Gesundheitswesen:
Einsatz von Fördermitteln, Einkaufskooperation,
Teilprivatisierung von Nichtkerngeschäftsaufgaben
- Verlängerung bestehender Verträge
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen,
insbesondere aus dem Einkauf, der
Rechtsabteilung und der Unternehmensentwicklung