neu
Umsetzung der PPP-RL in Management, Controlling und Budgetverhandlung
Psychiatrie
Über die Veranstaltung
Seit dem 1.1.2020 sind nach der G-BA-Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) alle psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken verpflichtet, eine Mindestpersonalausstattung nachzuweisen. Der IST-Bestand muss dokumentiert und der erforderliche Personalbedarf im Rahmen der Budgetverhandlung berechnet und durchgesetzt werden. Eine Nichteinhaltung hat weitreichende Konsequenzen für die Leistungserbringung und die finanzielle Ausstattung der Kliniken.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die PPP-Richtlinie inkl. aktueller Beschlüsse zur Anpassung kennen.
- Sie erhalten methodisches, im Klinikalltag erprobtes Wissen, Praxistipps und erfolgreiche Lösungen zur Berechnung des Mindestpersonalbedarfs, zum Nachweis des IST-Bestands und zum Aufbau eines aussagekräftigen Berichtswesens.
- Sie lernen die entscheidenden Mechanismen zur Durchsetzung des erforderlichen Personalbedarfs in den Budgetverhandlungen kennen.
Inhalt
- Inhalte und tragende Gründe der PPP-RL
- Berechnung des Mindestpersonalaufwands
- Herleitung des nachzuweisenden Personals der PPP-RL Berufsgruppen im IST
- Anrechnungsmöglichkeiten von Nicht-PPP-RL-Berufsgruppen
- Aufbau eines PPP-RL Berichtswesens - für das Management, aber auch für die klinische Steuerung
- Controlling des Personalbedarfs und Dienstplangestaltung
- Fristen und Dokumentationsvorschriften
- Einbringung des erforderlichen Personalbedarfs in die Budgetverhandlungen
- Umsetzung der PPP-RL in den Budgetunterlagen
- Strategische Aspekte der Personalsteuerung und -entwicklung unter Berücksichtigung der PPP-RL
- Update/Veränderungen der Richtlinie und die zu erwartenden Prüfverfahren nach MD-QK-RL
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus psychiatrischen Einrichtungen oder Fachabteilungen, insbesondere aus den Bereichen Controlling, Medizincontrolling, Personalabteilung sowie kaufmännischen Abteilungen mit Berührungspunkten zur PPP-RL
Alle Termine
Ort: Düsseldorf
Holiday Inn Düsseldorf City
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 5242
An diesem Termin referieren:
Ramon Krüger
Leiter, Fachbereich Wirtschaftliche Steuerung, Klinikverbund und Verbund HPH im Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Mehr anzeigen
Ramon Krüger ist Gesundheitsökonom mit Master in Wirtschaftsrecht (LL.M.). Er leitet den Fachbereich Wirtschaftliche Steuerung des Klinikverbunds und Verbunds HPH im Landschaftsverband Rheinland (LVR).
Stefan Günther
Referent des Direktors, Leiter Controlling, Geschäftsbereich Wirtschaft und Finanzen, Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (medbo) sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg
Stefan Thewes
Kaufmännischer Direktor, LVR-Klinik Langenfeld