Stationäre Daten­über­mittlung im § 301-Verfahren für Neu- und Wiede­r­ein­s­teiger

Dokumen­tation, Kodierung, Abrechnung

Stationäre Datenübermittlung im § 301-Verfahren für Neu- und Wiedereinsteiger

Dokumentation, Kodierung, Abrechnung

Über die Veranstaltung

DA-Experten der Krankenhäuser sind meist "key people". Gerade die Corona-Pandemie-Krise hat gezeigt, dass es für die Kliniken existenziell ist, ihre Liquidität zu sichern. Fallen dann "key people" kurz- oder langfristig aus, ist es wichtig, geschultes Vertretungspersonal vorzuhalten.
Nehmen Sie an dieser Veranstaltung insbesondere teil, wenn Sie sich erstmals mit dem Thema befassen, eine Auffrischung nach längerer Abwesenheit (z. B. Elternzeit) benötigen oder bereits seit Jahren in diesem Aufgabengebiet praktisch tätig sind (bisher "learning by doing"), jedoch noch nie eine Grundlagenschulung zum § 301 absolviert haben!

Ihr Nutzen

Sie lernen in dieser Veranstaltung die Grundlagen, Problembereiche und typischen Fälle der stationären Datenübermittlung nach § 301 SGB V kennen, können danach Ihre Datenqualität optimieren, Fehlermeldungen der Kostenträger eigenständig analysieren und die Behebung veranlassen. Auch Praxisfälle werden im Rahmen von Übungsphasen gelöst und gemeinsam besprochen.
Sie haben die Wahl zwischen einer eintägigen Präsenz-Veranstaltung und einer aus zwei Blöcken bestehenden Online-Veranstaltung.

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen
  • Technische Anlagen 1 und 2
  • Vorprüfsoftware der Kostenträger (VPS)
  • Fehler- und Korrekturverfahren
  • Aufbau und Inhalt von Datensegmenten
  • Datenfluss, Datenannahme und Datenversand
  • Wichtig!!!: Korrektes Lesen von Fehlermeldungen der Kostenträger
  • Fehleranalyse und Bereinigung auf Seiten der Krankenhäuser
  • Zwei Übungsphasen (Analyse und Lösung von Praxisfällen)
  • Wichtig!!!: Fehlerproblematik "laufende Nummer des Geschäftsvorfalls"

Zielgruppe

Krankenhausmitarbeitende aus Rechnungs-, EDV-Abteilungen und Patientenverwaltungen sowie Mitarbeitende von Krankenkassen, Software-Unternehmen und externen Abrechnungsstellen

Alle Termine

24.10.2023 - Fulda

Ort: Fulda

Hotel Fulda Mitte

09:15 Uhr - 16:45 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 5276

An diesem Termin referieren:

 Thomas Jahnke
Thomas Jahnke
Fachre­ferent, Stationäre Versorgung und Rehabi­li­tation, BARMER Haupt­ver­waltung, Wuppertal
Mehr anzeigen

Thomas Jahnke ist Sozialversicherungsfachangestellter und Mitarbeiter der Barmer Hauptverwaltung in Wuppertal. Nachdem er mehrere Jahre als Krankenhaussachbearbeiter im Unternehmen tätig war, ist er seit 2004 bundesweit für das Thema Datenaustausch nach § 301 SGB V bei der BARMER zuständig. Herr Jahnke hat sich seither ein umfangreiches praktisches und fachliches Know how angeeignet. Dieses bringt er im Rahmen von Schulungen, dem internen und externen Fehlerclearing sowie der Weiterentwicklung des DA-Verfahrens mit ein. Dabei helfen ihm seine in diversen Weiterbildungen erworbenen didaktischen und rhetorischen Fähigkeiten weiter.

Herr Jahnke ist seit 2008 beim DKI als Referent tätig. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und ist in seiner Freizeit als Jugendfußballtrainer tätig.

05.12.2023 - Düsseldorf

Ort: Düsseldorf

Courtyard by Marriott Düsseldorf Seestern

09:15 Uhr - 16:45 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 5277

An diesem Termin referieren:

 Thomas Jahnke
Thomas Jahnke
Fachre­ferent, Stationäre Versorgung und Rehabi­li­tation, BARMER Haupt­ver­waltung, Wuppertal
Mehr anzeigen

Thomas Jahnke ist Sozialversicherungsfachangestellter und Mitarbeiter der Barmer Hauptverwaltung in Wuppertal. Nachdem er mehrere Jahre als Krankenhaussachbearbeiter im Unternehmen tätig war, ist er seit 2004 bundesweit für das Thema Datenaustausch nach § 301 SGB V bei der BARMER zuständig. Herr Jahnke hat sich seither ein umfangreiches praktisches und fachliches Know how angeeignet. Dieses bringt er im Rahmen von Schulungen, dem internen und externen Fehlerclearing sowie der Weiterentwicklung des DA-Verfahrens mit ein. Dabei helfen ihm seine in diversen Weiterbildungen erworbenen didaktischen und rhetorischen Fähigkeiten weiter.

Herr Jahnke ist seit 2008 beim DKI als Referent tätig. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und ist in seiner Freizeit als Jugendfußballtrainer tätig.

Unsere Kunden meinen:

"Gute Tipps und Ratschläge für die Praxis"
"Sehr gut mit den praktischen Beispielen - lockert auf!"
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.