neu
Stationäre Datenübermittlung im § 301-Verfahren für Fortgeschrittene
Dokumentation, Kodierung, Abrechnung
Über die Veranstaltung
Das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz in Folge der Corona-Pandemie, das MDK-Reformgesetz und die Übergangsvereinbarung zur PrüfvV haben aktuelle
Auswirkungen auf das § 301-Verfahren. Als DA-Profi müssen Sie zu diesen Entwicklungen "up-to-date" bleiben. Außerdem begegnen Ihnen im § 301-Verfahren immer wieder besonders komplexe Problemkonstellationen.
Ihr Nutzen
Sie erhalten Experten-Know-how zum § 301-Verfahren, werden über sämtliche Neuerungen informiert und profitieren besonders von den ausgedehnten Übungsphasen zu schwierigen Praxisfällen.
Inhalt
- Krankenhausentlastungsgesetz in Folge der Corona-Pandemie und seine Auswirkungen auf das § 301-Verfahren
- Informationen zur Ausgliederung Pflegekosten
- Lösung komplexer Probleme im Datenaustausch
- Fallzusammenführung bei Wiederaufnahme und Rückverlegung
- Auswirkungen der PrüfvV 3.0 auf den DA und Ergänzungsvereinbarung zur Übergangsvereinbarung (PrüfvV)
- Umsetzung des Entlassmanagements im DA-Verfahren
- Kasseninterne Fehlerprüfungen
- NEU: Vereinbarungen und Umsetzung des Erörterungsverfahrens
- Auswirkungen des MDK-Reformgesetzes auf das DA-Verfahren
- Verhalten bei unberechtigten Datensatzrückweisungen
- NEU: Umsetzung MD-Prüfverfahren in 2021 und 2022
- Software-Wechsel und Versionswechsel im DA
- Analyse von fehlerhaften Datensätzen
- Zweckentfremdete Nutzung von Datensätzen (z. B. MBEG)
Zielgruppe
Krankenhausmitarbeiter aus Rechnungs-, EDV-Abteilungen und Patientenverwaltungen sowie Mitarbeiter von Krankenkassen, Software-Unternehmen und externen
Abrechnungsstellen, die bereits eine Grundlagenschulung zum § 301-Verfahren absolviert haben