neu
Sicherheitsinstrumente und Verzahnung mit anderen Governance-Systemen
Risikomanagement/Qualitätsmanagement
Über die Veranstaltung
Sicherheitsaudits stellen ein zentrales Instrument zur Erkennung von klinischen
Risiken dar. Sicherheitstrainings verbessern die Teaminteraktion im Notfall spürbar.
Eine weitere aktuelle Herausforderung in vielen Krankenhausunternehmen
ist die sinnvolle Verzahnung des klinischen Risikomanagements mit anderen
Governance-Systemen.
Ihr Nutzen
- Sie lernen Sicherheitsaudits und Sicherheitstrainings
als zwar aufwändige, aber sehr wirksame Instrumente
des klinischen Risikomanagements kennen.
- Sie erfahren anhand von Beispielen, wie Sie Ihr
klinisches Risikomanagement so mit anderen
Governance-Systemen verzahnen, dass diese sich
gegenseitig ergänzen.
Inhalt
- Durch Sicherheitsaudits Sicherheit messen und vergleichen
- Der Beitrag der Dokumentenlenkung zum Risikomanagement
- Simulationstrainings zur Verbesserung der Notfallversorgung
- Die Schnittstellen und die Verzahnung des klinischen Risikomanagements mit anderen Governance-Systemen
- Betriebswirtschaftliches Risikomanagement
- Internes Kontrollsystem
- Innenrevision
- Compliance-Management
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, insbesondere aus dem Qualitäts- und Risikomanagement
Alle Termine
Ort: Düsseldorf
Voco Hotel Düsseldorf Seestern
09:15 Uhr - 16:15 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 5046
An diesem Termin referieren:
Dr. med. Heidemarie Haeske-Seeberg
Bereichsleiterin, Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement, Sana Kliniken AG, Ismaning