neu
Schutz von Patientendaten im Krankenhaus von A bis Z
Datenschutz und IT
Über die Veranstaltung
Im Krankenhaus müssen insbesondere die hochsensiblen Patientendaten sorgfältig
geschützt werden. Vermeiden Sie Rechtsverstöße und Datenpannen und lernen
Sie, worauf Sie bei der Schweigepflicht und beim Patientendatenschutz, insbesondere
unter Maßgabe der DSGVO, achten müssen.
Ihr Nutzen
- Nach dem Seminar kennen Sie die datenschutzrechtlichen
Vorgaben im Umgang mit Patientendaten und
können diese in Ihrem Arbeitsalltag praktisch umsetzen.
- Ihre Referentinnen aus dem Justiziariat der DKG sind
langjährige Expertinnen und Autorinnen des
Standardwerkes "Datenschutz im Krankenhaus".
Inhalt
- Rechtsgrundlagen
- Benennung von Datenschutzbeauftragten
- Im Rahmen der Aufnahme
- Neue Informationspflichten gem. DSGVO
- Kopieren von Ausweisen
- Umfassende Musterformulare
- Auf der Station
- Datenschutz und Schweigepflicht auf der Station
- Hinzuziehung externer Ärzte/Therapeuten
- Neuerungen bei der Verpflichtung nach § 203 StGB
- Schweigepflicht bei Minderjährigen
- Dienstliche Nutzung von Messenger-Diensten
- Auskünfte/Herausgaben an Patienten und Dritte
- Hausarzt, andere Ärzte/Einrichtungen
- Abrechnungsstellen, Rechtsanwälte, Polizei,
Gerichte usw.
- Telefonische Auskünfte/Auskünfte an der Pforte
- Einsichtnahme- und Herausgaberechte von
Patienten, Angehörigen und Erben
- Jugendamt bei Verdacht auf Kindesmissbrauch
- Krankenkassen, MDK und BG
- Entlassmanagement
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern,
insbesondere aus der Patientenverwaltung, der Abrechnung,
dem ärztlichen Dienst, dem Pflegedienst und der
Rechtsabteilung, sowie Datenschutzbeauftragte
Hinweis
Für die Teilnahme erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Bitte teilen Sie uns bis 14 Tage vor der Veranstaltung mit, ob Sie Fortbildungspunkte beantragen möchten.